FEUCHT – X-Trail, Pumptrack, Fußballkäfig, mehr Spielgeräte, mehr Fahrradständer, mehr Zebrastreifen, mehr Grün, weniger Müll, wärmeres Freibadwasser: Bei der diesjährigen Kinder- und Jugendversammlung im Jugendzentrum hat Bürgermeister Jörg Kotzur einen Einblick bekommen, was sich junge Menschen für ihren Wohnort Feucht wünschen.
Kotzur ermutigte die Kinder und Jugendlichen zunächst, sich einzubringen: „Nutzt eure Chancen und euer gutes Recht auf Mitsprache, Mitwirken und Mitgestalten immer – das ist Demokratie. Es ist ein sehr wertvolles Gut.“ Mit der jährlich stattfindenden Kinder- und Jugendversammlungen will der Markt Feucht Kinder und Jugendliche aktiv einbeziehen und sie in ihrem Mitwirken für altersspezifische Entwicklungen am eigenen Wohnort unterstützen. Was machbar ist, so haben es die vergangenen Versammlungen gezeigt, bringt der Bürgermeister zusammen mit dem Marktgemeinderat und der Verwaltung in die Umsetzung. Beispiele hierfür sind das Schaffen von Graffiti-Wänden und die aktuell laufende Erweiterung des Skateparks, die 2022 vorgebracht und 2024 im Marktgemeinderat beschlossen wurde.
Ein Wunsch, der diesmal in der Versammlung aufkam, war der nach einem Pumptrack – eine künstlich angelegte Rennstrecke aus Wellen und Steilkurven für Roller, Skateboards und Mountainbikes. Laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus steht die Verwaltung diesbezüglich im Austausch mit der DAV-Sektion Feucht. „Derzeit ist man auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück.“ Interessierte Eigentümer können sich bei Bürgermeister oder der Verwaltung melden. Auch ein X-Trail würde den Kindern und Jugendlichen gefallen, eine speziell angelegte, anspruchsvolle Fahrradstrecke im Wald beziehungsweise in natürlichem Gelände. „Der Wunsch wird eingehend geprüft, denkbare Strecken werden ermittelt“, teilt das Rathaus mit.
Interesse an Jugendparlament?
Auch andere Ideen und Anregungen seien vom Bürgermeister, von den anwesenden Marktgemeinderatsmitgliedern und der Verwaltung wohlwollend aufgenommen worden. Auch über ein mögliches Jugendparlament wurde gesprochen. Der Markt Feucht versteht darunter ein formelles kommunales Gremium, in das Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren gewählt werden können. „Vier Jugendliche bekundeten in der Versammlung ein erstes Interesse an einer solchen Gremiumsarbeit. Die Verwaltung eruiert im Nachgang zur Versammlung auch flächendeckend die Bereitschaft nach parlamentarischer Jugendvertretung unter den 14- bis 25-Jährigen in der Gemeinde Feucht“, heißt es aus dem Rathaus.
Info: Wer sich auch außerhalb der Kinder- und Jugendversammlung einbringen möchte, kann sich an Bürgermeister Jörg Kotzur wenden, beispielsweise in der Bürgermeistersprechstunde an jedem ersten Montag im Monat von 14 bis 20 Uhr im Rathaus. Anmelden kann man sich unter Telefon 09128/9167901 und per E-Mail an [email protected].
