HERSBRUCK – Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des bilingualen Geographieunterrichts der Johannes-Scharrer-Realschule wollten mehr über den fairen Handel in Hersbruck erfahren. Ihre erste Station war der Weltladen Cocoyoc. Barbara Schärdel gab Einblicke in den Ablauf, die Organisation und den Verein, der bereits seit 40 Jahren existiert. Die Jugendlichen verschafften sich einen Überblick über das Sortiment, die Herkunftsländer und die Preise.
Anschließend suchten sie nach weiteren fair gehandelten Waren in ausgewählten Geschäften wie im Biomarkt Vogel, beim „Wiedemann“, in „Rundherum Schöne Dinge“ und anderen. Die Jugendlichen waren überrascht, dass zahlreiche Hersbrucker Läden fair produzierte Produkte anbieten, die somit positive Auswirkungen auf den Verdienst der Produzenten, die Arbeitsbedingungen und die Entwicklung in den Herkunftsländern haben. Auch erkannten die Jugendlichen die Preisunterschiede zwischen fairen und herkömmlich produzierten Waren, aber mit dem neu erworbenen Wissen wären viele Schülerinnen und Schüler bereit, etwas mehr für fair produzierte Produkte zu bezahlen.