NÜRNBERGER LAND – Väter und Mütter mit Behinderung stehen vor ganz eigenen Herausforderungen. Um Hilfestellung zu geben, hat der Arbeitskreis „Eltern mit Behinderung“ nun einen Flyer mit Unterstützungsangeboten im Nürnberger Land veröffentlicht.
Familienleben und Elternsein sind besondere Aufgaben. Neben den schönen Momenten tauchen jedoch oft auch Fragen und Belastungen auf, die Menschen stark fordern können. Eltern mit psychischer, kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung oder mit chronischer Erkrankung stehen vor besonderen Herausforderungen. Der Flyer listet Beratungsstellen und Ansprechpersonen für Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und alle Interessierte auf.
Bereits 2019 hat sich der Arbeitskreis „Eltern mit Behinderung“ Menschen gegründet. Nach der Broschüre „Sie sind schwanger?“ in leichter Sprache (2020) und einem Aktionstag im Jahr 2022, geht der Arbeitskreis mit dem Flyer „Mama/Papa sein mit Einschränkung“ nun den nächsten Schritt. Der Flyer soll auf das Thema aufmerksam machen, er soll zeigen, dass es im Nürnberger Land Unterstützungsangebote und Menschen, die dazu beraten, gibt. Ziel ist es, so die Situation der Eltern weiter zu verbessern und sie wissen zu lassen, dass Sie nicht auf sich allein gestellt sind, sagt Diplom-Sozialpädagogin Andrea Schelb von der Koki – Netzwerk frühe Kindheit am Landratsamt Nürnberger Land, die an der kleinen Broschüre mitgewirkt hat.
Am Arbeitskreis „Eltern (sein) mit Behinderung“ beteiligen sich: KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Gleichstellungsstelle, Amt für Familie und Jugend, Schwangerschaftsberatungsstelle des Landratsamtes Nürnberger Land, Caritas Nürnberger Land, Diakonie Nürnberger Land/Neumarkt, Rummelsberger Diakonie, Lebenshilfe Nürnberger Land, Selbsthilfegruppen Kiss Mittelfranken, EUTB –Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Mittelfranken Süd, Kommunale Behindertenbeauftragte.
Info: Interessierte finden den Flyer bei allen Beratungsstellen des Arbeitskreises „Eltern mit Behinderung“.