Keramische Bauteile von Döbrich & Heckel haben in den vergangenen 100 Jahren maßgeblich zum technologischen Fortschritt in vielen Branchen beigetragen. Dabei setzt das Unternehmen mit Sitz in Altdorf seit jeher auf Flexibilität und Innovation. „Wir sind experimentierfreudig und gehen gerne an Grenzen“, betont Matthias Förster, technischer Geschäftsführer, der das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Marcus Flemming leitet.
Technische Keramik bietet exzellente Werkstoffeigenschaften. Die Verarbeitung erfordert hohes Fachwissen – und genau darin liegt die Stärke von D&H. Bereits in der Planungsphase unterstützen die Experten bei der Entwicklung innovativer, langlebiger und wirtschaftlicher Lösungen, die auf die kundenspezifischen Anforderungen abgestimmt sind. „Unsere Produkte sind nahezu überall zu finden, aber oft nicht sofort sichtbar“, erklärt Förster. „In Windkraftanlagen, Schienenfahrzeugen, medizinischen Geräten oder in der Wärmetechnik – ein sehr weites Feld unterschiedlichster Anwendungen!“
Ein beachtlicher Teil der Energie zur Produktion der Bauteile stammt aus der eigenen Photovoltaikanlage – ein Plus für Umwelt, Effizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. „Die Keramikindustrie ist energieintensiv. Deshalb ist es für uns wichtig, den Energieverbrauch ständig zu optimieren – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht“, erklärt Geschäftsführer Matthias Förster. Auf über 3400 m² Dachfläche wird deshalb Energie erzeugt – und Ideen für den weiteren Ausbau liegen bereits in der Schublade.
Soziale Verantwortung als Unternehmensprinzip
Nach dem Tod von Dipl.-Kfm. Wolfgang Lutz, dem letzten Nachkommen der Gründerfamilien, wurde das Unternehmen in die gemeinnützige W. Lutz Stiftung überführt. Seinem Vermächtnis folgend, engagiert sich die Stiftung in der Wissenschaftsförderung – insbesondere in der medizinischen Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Krebstherapie. Mehr als 400.000 Euro flossen bisher in Forschungsprojekte und Stipendien, z. B. in der experimentellen Chirurgie. „Döbrich und Heckel übernimmt soziale Verantwortung“, so Flemming. „Wir bewahren das Lebenswerk der Firmengründer und geben der Gesellschaft etwas zurück.“
Nachhaltigkeit, Innovation und ein starkes Team
Bei D&H steht nachhaltiges Denken im Mittelpunkt – sei es, in der engen Zusammenarbeit mit Kunden, im Umgang mit den Mitarbeitenden oder im gesellschaftlichen Engagement. Ein entscheidender Erfolgsfaktor des Unternehmens sind die Menschen, die hinter den Produkten stehen. Das Team von D&H bildet mit seinem Know-how, seiner Leidenschaft und seinem Engagement das Fundament des Unternehmens. „Wir haben über 100 Jahre Erfahrung, aber wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus! Wir bleiben nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für den technologischen Fortschritt“, betonen die beiden Geschäftsführer.
Döbrich & Heckel

Kontakt
Döbrich & Heckel
GmbH & Co. KG
Technische Keramik
Im Erlet 4a
90518 Altdorf
09187 / 70691-0
[email protected]
www.doebrich-heckel.de