NÜRNBERGER LAND – Das Bündnis für Familie im Nürnberger Land ist im Jahr 2003 als eines der Ersten in Deutschland gegründet worden. Es vereint die Umsetzung einer Charta zur Familienfreundlichkeit in Unternehmen mit einem Überblick über Ferienbetreuungsangebote und Informationsveranstaltungen für Familien. Für diese vielfältige Arbeit zeichnet das Bundesfamilienministerium das Bündnis für Familie im Nürnberger Land als Bündnis des Monats August aus.
Im Nürnberger Land wandert so gut wie jedes Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie über den Schreibtisch von Annette Zimmermann, Koordinatorin des Bündnisses. Selbstverständlich ist das nicht: Als Zimmermann vor 12 Jahren mit der Arbeit anfing, sind viele Programme von einzelnen Akteuren entwickelt und umgesetzt worden, eine Zusammenarbeit gab es kaum.
Heute ist das anders. „Wir möchten Familien und Unternehmen übersichtlich und auf einen Blick alle Angebote präsentieren“, beschreibt Zimmermann den Anspruch des Bündnisses. Dafür sammelt sie alle Projekte, Angebote und Informationen aus dem Landkreis, kooperiert mit Sozialverbänden, der Verwaltung, Schulen, Vereinen, Kammern, Unternehmen und vielen weiteren Akteuren.
Wegweiser für Familien
Wichtig ist auch, dass die jeweiligen Informationen die richtigen Personen erreichen. Hierfür setzt das Bündnis auf direkte Beratung, die Vorstellung der Angebote bei Festen für Familien, eine enge Kooperation mit der Wirtschaftsförderung, Flyer auf externen Veranstaltungen, die Lokalzeitungen und einen eigenen Familienwegweiser.
„Wenn eine Familie oder eine Firma zu uns kommt, können wir zielgerichtet auf Fragen eingehen und auf unsere Feriendatenbank, die Babysitterbörse oder Informationsangebote der Pflegestützpunkte für pflegende Beschäftigte verweisen“, erzählt die Bündniskoordinatorin.
Ein Unternehmensthema
Für Erfolge in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist es laut Annette Zimmermann besonders hilfreich, die Unternehmen der Region ins Boot zu holen. Das Bündnis für Familie Nürnberger Land greift dazu auf die Charta der europäischen Metropolregion Nürnberg zur Familienfreundlichkeit zurück: Jedes Jahr führt das Bündnis gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises eine Veranstaltung durch, bei der Unternehmen die Charta zur Familienfreundlichkeit feierlich unterzeichnen. Bei diesem Anlass werden auch gute Beispiele aus Unternehmen vorgestellt, die familienfreundliche Maßnahmen vorantreiben. Ein Ergebnis dieser jährlichen Zusammenkunft mit Unternehmen ist die betrieblich gestützte Ferienbetreuung. Das bedeutet, die Unternehmen beteiligen sich an den Kosten der Ferienbetreuung für Kinder ihrer Mitarbeitenden.
„Ein wichtiges Ziel unseres Bündnisses ist es, das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Unternehmen immer wieder sichtbar zu platzieren und ihre Aufmerksamkeit auf gute Lösungen anderer Firmen zu lenken“, betont Zimmermann. Unternehmen, die sich dabei besonders hervortäten, schlägt das Bündnis beim Unternehmenswettbewerb „Familienpakt Bayern“ für eine überregionale Auszeichnung vor.
Eltern für Eltern
Den Ansatz, gute Erfahrungen zu teilen, nutzt das Bündnis auch beim Projekt Elterntalk. Hier werden Eltern zu Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet und organisieren dann in ihren Communitys gemeinsame Abende zu Themen wie gesundes Aufwachsen, Ernährung und Sport, Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen oder schulische Leistungen der Kinder.
Das Besondere an diesem Programm? Manche der geschulten Moderatorinnen und Moderatoren beherrschen andere Sprachen. So können die Abende in Deutsch, aber auch in Türkisch, Persisch, Ukrainisch und Russisch angeboten werden.
Migranten einbinden
„In einem Landkreis ist es besonders wichtig, auch in kleinen Städten und Dörfern Angebote direkt vor Ort zu haben. Durch die verschiedenen Sprachen können wir zudem migrantische Communitys gut einbinden und sie bei der Integration zugezogener Familien unterstützen“, sagt Zimmermann. Bei Bedarf kann die übergeordnete Regionalbeauftragte den Kontakt zu Erziehungsberatungen oder anderen Unterstützungsorganisationen vermitteln. „Wir sind im Nürnberger Land sehr stolz auf unser Bündnis für Familie. Dass es Familien gut geht, ist für so gut wie alle Bereiche unserer Gesellschaft wichtig und bestimmend“, kommentiert Landrat Armin Kroder.