Gefahren – digitale Welt

Cybercrime – Seien Sie keiner davon

Legal law concept statue of Lady Justice with scales of justice
Legal law concept statue of Lady Justice with scales of justice | Foto: BrainJackson@adobestockk2023/10/Brian-Jacksonadobe.stock_1.jpg

136.865 Fälle von Cybercrime laut BKA 2022. Seien Sie keiner davon!
Durch die Digitalisierung können Unternehmen und Selbstständige vielfach profitieren. Nicht nur die Unternehmensverwaltung, Einkauf und Logistik werden einfacher und schneller, es werden auch neue Vertriebswege und digitaler Zahlungsverkehr ermöglicht. Die digitale Welt ist jedoch auch mit Gefahren verbunden: Cyberangriffe auf wertvolle Unternehmensdaten nehmen immer weiter zu. Das Ergebnis sind gewaltige finanzielle Schäden. Auch das Kundenvertrauen und Ihre Reputation können darunter leiden.
Im schlimmsten Fall droht die Insolvenz. Nehmen Sie diese Bedrohung ernst und sparen Sie nicht an Ihrer IT-Sicherheit.

Diese Tipps helfen Ihnen Ihr Unternehmen zu schützen:
– Mitarbeitende regelmäßig sensibilisieren
– IT-Sicherheitskonzept erstellen und trainieren
– Mögliche Risiken in Euro bewerten
– Effektive und sichere Backup-Strategie fixieren
– Sensible Daten verschlüsseln
– Virenschutz-Programm aktuell halten
– Regelmäßige Updates der genutzten Software durchführen
– Schäden absichern

Die Methoden der Hacker verändern sich laufend und werden von Tag zu Tag raffinierter. Längst sind nicht nur Großkonzerne im Visier. Daher sollten auch freiberuflich tätige, kleinere und mittlere Unternehmen die Gefahren von Cybercrime nicht unterschätzen. Bereits seit 2020 unterstützt die Sparkasse Nürnberg gemeinsam mit den Cyber-Security-Expertinnen und Experten der Firma 8com ihre Kundinnen und Kunden bei der IT-Sicherheit. Dazu gehören interaktive E-Learnings für Mitarbeitende und ein professioneller Service zur Analyse und Absicherung der Unternehmenssysteme. Auch spezielle Vorträge für Arztpraxen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind verfügbar. Ergänzt wird das Angebot durch die Versicherungskammer Bayern und weiteren Partnern, um finanzielle Schäden abzusichern.

Um für dieses Thema noch mehr Sensibilität zu schaffen, veranstaltet die Sparkasse Nürnberg gemeinsam mit dem BVMW am 16.10.2023 in Nürnberg die Cybersecurity Konferenz. Hier dreht sich alles rund um Prävention, Detektion und die neuen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen. Top Expertinnen und Experten unteranderem von 8com, Microsoft, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Landeskriminalamt berichten über das aktuelle Vorgehen bei Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl. Besonders spannend wird es beim „Livehacking“ und der anschließenden Erklärung, wie im Ernstfall zu handeln ist.  

Machen Sie IT-Sicherheit zur Chefsache. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden und schaffen Sie eine menschliche Firewall. Die Sparkasse Nürnberg unterstützt Sie dabei.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an unter: www.sparkasse-nuernberg.de/itsicherheit

Quelle: BKA 2023 www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2023/Presse2023/230816_PM_BLB_Cybercrime.html

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text