Note 1,1

Bestnote für Laufer Landschaftsgärtnerin

Hans Hauf vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern zeichnet Hanna Dornheim und die Lauferin Leonie Zagel für ihre Leistungen aus. VGL-Bayern-Präsident Dietmar Lindner gratuliert dazu (von links).
Hans Hauf vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern zeichnet Hanna Dornheim und die Lauferin Leonie Zagel für ihre Leistungen aus. VGL-Bayern-Präsident Dietmar Lindner gratuliert dazu (von links). | Foto: Jochen Henning/VGL Bayern2025/07/966e770486c4e40efe0d3e43c2d099e0e2ef9ae9_max1024x.jpg

LAUF – 71 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner aus Mittelfranken sind bei der diesjährigen Freisprechungsfeier im Ansbacher Hofgarten in die Berufswelt entlassen worden. Für Spitzenleistungen in den Abschlussprüfungen erhielten Leonie Zagel aus Lauf und Hanna Dornheim aus Bubenreuth eine besondere Anerkennung durch den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern).

Herbert Siedler, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim, begrüßte rund 270 Gäste zu den Feierlichkeiten, darunter die Absolventen, ihre Familienangehörigen, Lehrkräfte, Ausbilder sowie Vertreter aus Politik und Verbänden. Vor der Übergabe der Zeugnisse und Berufsurkunden übernahm Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, die Freisprechung: ein symbolischer Akt, bei dem die Frauen und Männer offiziell aus ihrem Ausbildungsverhältnis entlassen und in den jeweiligen Berufsstand aufgenommen wurden. Von den 71 Gärtnerinnen und Gärtnern im Prüfungsjahrgang 2025 machten 45 ihren Abschluss in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, 18 im Zierpflanzenbau, sieben im Gemüsebau und eine in der Friedhofsgärtnerei.

Dabei standen zwei Landschaftsgärtnerinnen im Rampenlicht: Leonie Zagel vom Laufer Ausbildungsbetrieb Weisert Garten- und Landschaftsbau sowie Hanna Dornheim von der Firma „Frei Raum Garten“ in Bubenreuth. Zagel hat ihre Prüfungen mit der Note 1,1 abgeschlossen. Hans Hauf, Vorsitzender der Regionalgruppe Mittelfranken des VGL, zeichnete beide mit einer Ehrenurkunde und einem Baustellenradio aus.

Ein weiterer Höhepunkt war die Festrede von Sandro Kirchner, Staatssekretär im Innenministerium: „Sie bringen das nötige Fachwissen und handwerkliche Können mit, um die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren