Leseförderung

Altdorf: Rund 70 Ehrenamtliche üben regelmäßig mit über 100 Kindern das Lesen

Ein Kind hört der Lesepatin gespannt zu.
Ein Kind hört der Lesepatin gespannt zu. | Foto: Altdorfer Freiwilligenagentur2024/10/Lesefoerderung.jpg

ALTDORF – Die Altdorfer Freiwilligenagentur (AlFa) bietet seit drei Jahren Leseförderung für Schüler an. Was mit wenigen begann, zählt heute rund 70 ehrenamtliche Helfer, die mit über 100 Kindern an Grund-, Mittel- oder Förderschulen rund um Altdorf das Lesen und die Verbesserung des Textverständnisses.

Der Bedarf an Leseunterstützung ist sehr groß. Bundesweit haben über ein Viertel aller Kinder am Ende der Grundschule erhebliche Lesedefizite. Nur noch in jedem vierten Haushalt wird generell vorgelesen. Eine regelmäßige Beschäftigung mit dem Medium Buch bleibt den meisten Kindern komplett verwehrt. Um diesen das Lesen wieder näherzubringen, engagiert sich der Verein aus Altdorf regelmäßig in der Leseförderung für Schüler.

Einzel- und Gruppenbetreuung

Die Ehrenamtlichen engagieren sich für die von den Lehrkräften ausgewählten Schülern. Für diese ist die Teilnahme an der Lesestunde jedoch freiwillig. Dabei betreuen die Lesepaten die jungen Menschen in kleinen Gruppen, oder falls nötig auch einzeln und regelmäßig in der jeweiligen Schule und stellen sich auf die individuellen persönlichen Erfordernisse der Schüler ein.

Schulungen und Material

Der AlFA und das WinWin Freiwilligenzentrum am Landratsamt sowie die Schulen selbst unterstützen die Lesepaten dabei mit verschiedenen Materialien und bieten auch Schulungen an, um den Umgang und die Betreuung der Kinder optimal umsetzen zu können. Vermittelt werden Menschen im Raum Altdorf, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Info: Zum Schuljahresbeginn lädt die AlFa ihre Lesepaten und auch neu Interessierte aus dem Landkreis zu einem Informationstreffen am Donnerstag, 24. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr in den Sitzungssaal des Kulturrathauses, Oberer Markt 2, 90518 Altdorf, ein. Um Anmeldung zum Treffen bei der AlFa (Telefon: 09187/8071750, Mail: [email protected]) wird gebeten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren