Fast 3000 Kinder operiert

Aktion Feuerkinder feiert 25-jähriges Bestehen

Vor 25 Jahren reisten Dr. Heinz Giering und Dr. Annemarie Schraml erstmals nach Tansania und behandelten mit OP-Schwester Erika Depner die ersten Kinder mit Fehlbildungen der Beine und Füße. Das Projekt Feuerkinder war geboren.
Vor 25 Jahren reisten Dr. Heinz Giering und Dr. Annemarie Schraml erstmals nach Tansania und behandelten mit OP-Schwester Erika Depner die ersten Kinder mit Fehlbildungen der Beine und Füße. Das Projekt Feuerkinder war geboren. | Foto: Lisa Vogel2025/06/43e2ad2ae161ef29317e36e3f3fa679f37268714_max1024x.jpg

RUMMELSBERG – Am 4. Juli 2000 hob die Kinderorthopädin Dr. Annemarie Schraml am Nürnberger Flughafen ab. Sie machte sich mit Notarzt und Anästhesist Dr. Heinz Giering und OP-Schwester Erika Depner auf den Weg zum ersten Operationseinsatz der Aktion Feuerkinder in Tansania. Seit ihrer Gründung hat sich die Aktion Feuerkinder zu einem nachhaltigen Hilfsprojekt in Tansania entwickelt.

Beim ersten Einsatz im Jahr 2000 begann ein engagiertes Ärzteteam mit Operationen zur Behandlung von Verbrennungen und Fehlbildungen wie Klumpfüßen, O- und X-Beinen. Die Ärztinnen und Ärzte operierten die Kinder im Nkoaranga Lutheran Hospital. Seither reisen mehrfach jährlich medizinische Teams aus Bayern nach Tansania.

Mit Unterstützung einheimischer Mitarbeitender gründete die Aktion Feuerkinder 2011 im URTC eine orthopädische Werkstatt. Seitdem ist ein nicht-operatives Verfahren zur Behandlung von Klumpfüßen bei Säuglingen und Kindern vor Ort verfügbar. Im Rahmen der Aktion Feuerkinder wurde auch eine neue Gynäkologie- und Geburtsstation des Nkoaranga Lutheran Hospital ausgebaut. Im September 2024 erfolgte die Einweihung. Das Krankenhaus wird weitervergrößert, eine Ambulanz und eine Notaufnahme entstehen derzeit. Im Frühjahr 2025 wurde zudem die GM Memorial School offiziell eröffnet. Kinder, die von der Aktion Feuerkinder behandelt wurden, können hier zur Schule gehen und bekommen so einen Zugang zu Bildung.

In 25 Jahren wurden in über 40 Einsätzen insgesamt 2967 Operationen durchgeführt und 8777 Kinder und Jugendliche ambulant oder stationär behandelt. Eine filmische Reportage über die Geschichte des Projekts, entstanden im Frühjahr 2025, gibt Einblicke in das Wirken der Helfer.

Buch im Mai erschienen

Ein Buch „25 Jahre Feuerkinder“ ist im Mai erschienen und im Handel erhältlich. Zudem ist noch bis Dienstag, 1. Juli, eine Ausstellung in der Rummelsberger Philippuskirche zu sehen.

Info: Mehr Informationen zur Aktion Feuerkinder unter www.rummelsberger-diakonie.de/tansaniastiftung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren