LAUF – Die erste Herrenmannschaft des TV 1877 Lauf legte in der Bayernliga einen Saisonstart hin, den alle möglichst schnell vergessen wollen. Nachdem die Basketballer schon das erste Spiel beim Post SV Nürnberg mit 103:43 verloren hatten, folgte im ersten Heimspiel der Saison gegen den TSV Schwandorf eine weitere deutliche Niederlage.
Dabei begann das Spiel zunächst ausgeglichen. Die Gastgeber aus Lauf mussten auf viele Leistungsträger verzichten und den Kader mit Spielern aus der U18 komplettieren. Diese können zwar bereits ohne Probleme auf dem hohen Bayernliga-Level mithalten, haben bisweilen aber noch das Nachsehen, wenn es gegen körperlich überlegene Gegner wie die Schwandorfer geht.
Diese verlagerten ihr Spiel in die Zone und erzielten dabei viele leichte Punkte. Die Laufer hingegen schafften es nicht, ihre offensiven Stärken entsprechend auszuspielen, so dass Schwandorf am Ende mit einer 41:30-Führung von in die Halbzeitpause ging.
Während die Jungs vom Haberloh schwach ins dritte Viertel starteten, kamen die Schwandorfer deutlich besser aus der Kabine zurück ins Spiel. Sie nutzten die Situation geschickt und konnten sich schnell absetzen. Zwar zeigten die Laufer insbesondere zu Beginn des letzten Viertels, dass sie auch in dieser Konstellation ein würdiger Gegner sein können, doch die Aufholjagd unter der Führung von Nachwuchstalent Ben Köhler kam zu spät, um das Spiel noch zu drehen. Schwandorf gewann das Spiel letztendlich verdient mit 75:58.
Trotz des verpatzten Saisonstarts blicken Laufs Trainerin Katharina Scheidelmann und ihr Team zuversichtlich nach vorne und sind sich sicher, dass mit der Rückkehr einiger Leistungsträger in die Mannschaft auch bald der erste Sieg in der noch jungen Saison eingefahren werden kann und die Niederlagen schnell vergessen gemacht werden können. Stolz präsentierte das Laufer Bayernliga-Team dennoch seine neuen Trikots, die von den Laufer Unternehmen „AK Glanz“ und „PhysiOhlwerter“ gestiftet wurden.
TV Lauf: P. Sporer (7), K. Pschierer (0), B. Köhler (16), R. Akgül (2), L. Beck (1), 1 L. Ecke (12), M. Richter (2), T. Drochner (8), J. Gilliland II. (5), M. Soldo (3), S. Bohrer (2).