HERSBRUCK – Das Team der Kletterhalle des DAV Hersbruck blickt auf vier erfolgreiche erste Monate zurück – und stellt zwei Neuerungen vor: eine „Ampel“ für die Sommeröffnungszeiten und den Außenkletterbereich, der im Juni fertig sein soll.
Viele Besucher, Bürger, Interessierte, ausgebuchte Kurse und Gruppenbelegungen aus Schulen, sozialen Einrichtungen und anderen Alpenvereins-Sektionen inklusive Kletterprofis, die sich an den neuen Wänden probierten, sprechen für eine erfolgreiche Bilanz. Die rege Nutzung der Kletterhalle ist erst einmal eine enorme Erleichterung für den Vereinsvorstand um Heiner Stocker und Bernd Lindner. Das geplante Konzept gehe auf und somit könne man den finanziellen Verpflichtungen, die der Verein eingegangen ist, gut nachkommen, zeigen sich beide zufrieden mit der „Startphase“.
Diese erste Bilanz sei zugleich eine große Motivation für das ehrenamtliche Team des DAV Hersbruck. Rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hätten als Hallendienste und Trainer, Betreuer für Kindergeburtstage, bei Putz- und Hallenpflegeeinsätzen „Großes geleistet und freuen sich natürlich über die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Besucher, Bürger und Kursteilnehmer“, sagen Stocker und Lindner. Die Statistik bestätige auch viele auswärtigen Besucher und Touristen, die sich in der Raiffeisenbank Kletterwelt Hersbruck powered by Marmot durchaus auch nach weiteren Attraktionen in Hersbruck sowie dem gastronomischen Angebot der Stadt erkundigten.
Bei Regen
Als Betreiber der einzigen DAV-Kletterhalle direkt im Klettergebiet Frankenjura will die Hersbrucker Alpenvereinssektion der Nachfrage von Kletterern nach einer auch im Sommer geöffneten Halle als Schlechtwetteralternative nachkommen.
Deshalb wurden die Besucherzahlen ausgewertet und für den Sommer die Öffnungszeiten entsprechend so angepasst, dass die Halle möglichst an den Tagen geöffnet ist, an denen auch Gäste zu erwarten sind.
„Mit der gefundenen flexiblen Regelung für Schlechtwettertage an den Wochenenden glauben wir die Interessen der Kletterer in der Fränkischen als auch unserer Ehrenamtlichen, die in der Halle Dienst haben, gut zu berücksichtigen“, zeigen sich die Vorstände Heiner Stocker, Bernd Lindner und der Leiter der Raiffeisenbank Kletterwelt, Felix Knaub, überzeugt.
Deshalb gelten von Montag, 13. Mai, bis 15. September folgende Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist wie bisher jeweils von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Montags und freitags bleibt die Halle im Sommer grundsätzlich geschlossen.
Weitere Artikel zum Thema
Infos übers Netz
Zudem entscheidet die Kletterhallenleitung nun jeweils am Mittwochabend je nach Wettervorhersage, ob am Wochenende geöffnet wird. Das Ergebnis wird via Facebook, Instagram und auf der Homepage www.raiffeisenbank-kletterwelt.de dargestellt – in Form einer Ampel. Steht die auf Grün, ist die Halle zu den bekannten Zeiten offen (Samstag, 14 bis 20 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr), steht sie auf Rot, bleibt die Halle am Wochenende zu. Zu Ferienzeiten kann es Sonderöffnungszeiten geben. Auch das wird über die genannten Medien jeweils kommuniziert.
Als weitere Attraktion wartet die Halle bald auch mit einem Außenkletterbereich auf – er wird ab kommenden Montag an die südlichen und westlichen Außenwände der Halle montiert. Damit stehen ab Mitte Juni unter freiem Himmle insgesamt über 270 Quadratmeter zusätzliche Kletterfläche mit über 30 zusätzlichen Routen auf 16 Sicherungslinien zur Verfügung. Im Zuge der Routenbauarbeiten werden bis Ende Juni auch Teile der Routen in der Haupthalle und im Boulderbereich neu geschraubt – „mit zusätzlichen spannenden Herausforderungen für Kletterfans“, verspricht Hallenchef Felix Knaub.