HENFENFELD – Es war ein erfolgreiches Jahr für die Henfenfelder Schützen. Beim Rückblick kürten sie gleich noch die neuen Würdenträger.
Schützenmeister Dietmar Faltermeier blickte auf ein sehr erfolgreiches Jahr bei den Schützen zurück. Bei der Gaumeisterschaft der Pistolenschützen in Schönberg wurde Stefan Schmidt mit der Standardpistole Gaumeister in der Altersklasse I der Herren. Vizemeister in der Kategorie Pistole Kaliber .45 wurde Martin Löhner. Ebenfalls Vize wurde Alexander Hoffmann mit dem Revolver 357 in seiner Altersklasse.
Faltermeier gab anschließend die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft bekannt. Vereinsmeister im Großkaliber wurde Martin Löhner mit 246 Ringen vor Alexander Hoffmann mit 236 Ringen. Die gleiche Reihung ergab sich auch beim Kleinkaliber, hier siegte Löhner mit 264 Ringen vor Hoffmann mit 251 Ringen.
Bogenschützen sind ein Aushängeschild
Sehr erfolgreich waren die Bogenschützen bei der Gaumeisterschaft in Pegnitz. Karin Dorn wurde Gaumeistern in der Kategorie Recurve Seniorinnen mit 404 Ringen. Auf 506 Ringe kam Günther Siebenhaar in der Klasse Recurve Senioren, damit wurde er ebenfalls Gaumeister. Ludwig Wirth siegte bei Recurve Herren mit 402 Ringen, damit gewann auch er den Titel. Erstmals trat der sehr junge Deniz Dittich an, er erzielte 509 von 600 möglichen Ringen, das beste Ergebnis der Henfenfelder Schützen und wurde damit Gausieger. Schließlich war auch Günther Dorn bei den Recurve Senioren erfolgreich, er kam auf den zweiten Rang.
In diesem Jahr konnten alle Jahreswettbewerbe bei den Luftgewehrschützen ausgetragen werden. Das Neujahrsschießen gewann Tobias Greisinger, beim Osterschießen holte sich Irene Beck mit einem 267-Teiler den Pokal. Beim Kirchweihschießen war Dominik Hader mir einem 275,3-Teiler der beste Schütze.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse des Königsschießens erwartet. Bei den Bogenschützen verteidigte Jakob Güttinger den Königstitel mit einem Pfeil, der 15 Millimeter vom Zentrum entfernt war. Vize wurde Daniel Winter, sein Schuss landete 25 Millimeter neben der Mitte.
Aus 25 Metern Distanz schießen die Pistolenschützen. Martin Löhner dominierte hierbei während der ganzen Saison. Mit einem Zehner wurde er Schützenkönig vor Alexander Hoffmann, der einen Neuner schoss.
Vom Blattl bis zum Preisschießen
Vor der Proklamation des Schützenkönigs nannte der Schützenmeister die Ergebnisse der begleitenden Wettbewerbe. Den besten Schuss auf das grüne Blattl gab Claudia Faltermeier mit einem 164,5-Teiler ab, Dominik Hader erzielte hier einen 346,5-Teiler. Tobias Greisinger kam auf Rang drei mit einem 348,1-Teiler. Beim Preisschießen siegte Tobias Greisinger mit einem 118,3-Teiler vor Irene Beck mit einem 132,2-Teiler, Stefan Schmidt wurde hier Dritter mit einem 134,8-Teiler.
Christian Sauer konnte seinen Königstitel nicht verteidigen, daher wurde ihm die Schützenkette abgenommen. Vizekönig wurde Tobias Greisinger, der dafür mit dem Stadtwurstring ausgezeichnet wurde. Neuer Schützenkönig wurde Stefan Schmidt, für seinen 183,3-Teiler erhielt er die Königsinsignien, Königsscheibe und Schützenkette.
Zum Abschluss ehrte Schützenmeister Dietmar Faltermeier Dominik Hader. Für seine 25-jährige aktive Zugehörigkeit und besondere Verdienste um die Schützensache erhielt er Ehrenurkunden und Ehrennadeln. Werner Löhner erhielt eine besondere Ehrung, neben Ehrungen auf Gauverbandsebene wurde er zum Ehrenschützenmeister der Schützengesellschaft ernannt.