„Münzinghofcup“ beim Golfclub Gerhelm

Abschlag für die Nachbarn

Die Sieger des Münzinghofcups beim Gruppenfoto. | Foto: GC Gerhelm2016/09/Golf.jpeg

GERHELM – Mit einem Cappuccino vor sieben Jahren fing alles an– mittlerweile hat sich das Benefizgolfturnier „Münzinghofcup“ auf der Anlage in Gerhelm fest etabliert. Es lockte nicht nur heimische Spieler an und sorgte daher am Ende für den stolzen Spendenbetrag von 1800 Euro für den Therapiefonds der Lebensgemeinschaft.

Diese liegt praktisch gleich ums Eck der idyllischen 18-Loch-Golfanlage in Gerhelm, wo sich zwischen Ziegen, Hügeln, Bäumen und Biotopen der Schläger schwingen lässt. Immer wenn Münzinghof-Geschäftsführer Michael Taubmann eine kleine Auszeit benötigte, fuhr er auf einen Cappuccino rüber zu Andreas Schlierf.
Einmal wurde da gerade zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer gegolft. Da fragte Taubmann: „Warum denn nicht für den Münzinghof?“ Das spontane „Ja, hast recht“ von Schlierf besiegelte vor sieben Jahren die gemeinsame Benefizaktion der beiden Nachbarn. Denn während der Golfclub den Rahmen bildet und das Startgeld an den Münzinghof spendet, sorgen die Hauswirtschaften der Dorfgemeinschaft für die Verköstigung der Golfer.

Diese stapfen und fahren immerhin den halben Tag über das weitläufige Gelände, um die 18 Löcher in möglichst wenig Schlägen zu absolvieren. Da braucht es zur Hälfte eine Stärkung: Und die nette, aufgeweckte Truppe des Münzinghof-Kneipenteams kredenzte verschiedene Kuchen oder auch Hackbällchen in Golfballform. Davor und danach zogen die Golfer in Vierer-Gruppen über den Platz. Trotz Ehrgeiz kam die gute Laune bei allen zum Vorschein. Vielleicht trug auch diese – neben dem Ansporn, für einen guten Zweck zu spielen – zu den guten Ergebnissen bei.

In der Brutto-Wertung lag bei den Damen Sandra Bano vor Karin Schadly und Annemarie Tampe (alle GC Gerhelm). Bei den Herren dominierte Ralf Probst (GC Gerhelm), gefolgt von Andreas Miller (GC Am Reichswald) und Udo Rödig (GC Gerhelm). Sandra Bano (15,3) ließ den Herren Ralf Probst (10,6) und Robert McGee (11,3, alle Gerhelm) in der Klasse A Netto (Handicap bis 16,7) keine Chance.
Die Klasse B Netto (Handicap 16,8 bis 22,6) gewann Manfred Wohlfahrt (21,6, Pottenstein) vor Birgit Wimmelbacher (20,7) und Hanns Sommer (17,3, Gerhelm). Susanne Scheler (29,1) belegte Rang eins in der Klasse C Netto. Hans Vogel (24,4) und Benedikt Pühler (25,3, alle Gerhelm) folgen auf den Plätzen.

Preise abzustauben, die heuer zum ersten Mal ausschließlich aus Produkten betsanden, die in den Werkstätten der Dorfgemeinschaft Münzinghof hergestellt wurden, gab es auch in den Sonderwertungen. Möglich machte dies die Unterstützung der GLS Bank Bochum und des Reisebüros Mäx in Forchheim. Beim „Nearest-to-the-Pin“ lagen Susanne Scheler und Robert McGee vorne. Der jeweils „Longest Drive“ gelang Monika Siegel und Uwe Schmidt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren