FEUCHT – Seit 25 Jahren existiert die direkte Bahnverbindung der S2 von Altdorf nach Nürnberg. Im November 1992 hatte die neue Bahn ihre Jungfernfahrt, die die Bürger mit großen Festen zelebriert haben. Doch ein tödlicher Unfall am Winkelhaider Bahngleis überschattete die Festlichkeiten.
Bewohner aus Altdorf, Winkelhaid oder Feucht mussten vor der Eröffnung der neuen Bahnstrecke entweder mit dem Auto oder dem Bus nach Nürnberg fahren. Ab dem 21. November 1992 sollte sich das ändern. Nach fünf Jahren Bauzeit und 500 Millionen D-Mark war die fast 25 Kilometer lange Strecke fertig. Für den Bau benötigte man 66.000 Meter Schienen, 130.000 Tonnen Schotter, außerdem mussten 16 neue Brücken gebaut werden.
30.000 Fahrgäste pro Tag
Die neue elektrisch betriebene S-Bahn, die die alte Lokalbahn von Feucht nach Altdorf ersetzten sollte, bekam viel Zuspruch: Nachdem der Altdorfer Bürgermeister Graefenhain schon im Jahr 1852 den König um eine Eisenbahn nach Nürnberg gebeten hatte, bekamen die Bürger 140 Jahre später endlich ihre Bahnverbindung. Die war auch dringend nötig, denn die Bundesbahn rechnete mit über 30.000 Fahrgästen pro Tag. Die knapp 30-minütige Fahrt der S2 nach Nürnberg kostete vor 25 Jahren gerade einmal 6,60 D-Mark; heute ist der Preis mit 5,75 Euro fast doppelt so hoch.
Festzelte an jedem Halt
Das Jahrhundertereignis des örtlichen Nahverkehrs gab allen Bürgern Anlass zu feiern. So wurde die Eröffnungsfahrt zu einem Spektakel mit Festzelten an fast jeder Haltestelle. Am 21. November fuhr die Bahn pünktlich um 10.15 Uhr ihre ersten Meter aus dem Altdorfer Bahnhof. Der damalige Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein setzte den Startschuss der S-Bahn, stilecht mit roter Schaffnermütze und Trillerpfeife. Doch so euphorisch und ausgelassen die Festlichkeiten auch waren, der tödliche Unfall von Siegfried O. überschattete diese.
Tödlicher Unfall beim Abbau
Am 24. November, drei Tage nach der Einweihung der Bahnstrecke, arbeitete Siegfried O. vom Bauhof zusammen mit seinen Kollegen an der Beseitigung der letzten Spuren des Festes am Winkelhaider Bahnhof. Beim Abbau der Fahnenstangen löste sich eine der Aluminiumstangen aus der Verankerung. Als der 38-jährige Siegfried O. den Fall des Mastes verhindern wollte, geriet die Spitze der Stange an eine der Bahnoberleitungen. 15.000 Volt durchströmten seinen Körper. Der Arbeiter geriet sofort in Brand und war augenblicklich tot. Unverzüglich alarmierten seine Kollegen den Notruf, jedoch für Siegfried O. kam jede Hilfe zu spät.
Robin Walter
Es freut mich, dass diese Zeitung daran erinnert, dass die S2 bereits vor 25 Jahren eröffnet worden ist.
Dennoch macht sich in mir sofort großer Unmut breit, denn dieser Bericht ist so ist so formuliert, als hätte es vor dem 22. November 1992 keinerlei Bahnverbindung zwischen Altdorf, Winkelhaid und Nürnberg gegeben. Ja angeblich nicht mal von Feucht nach Nürnberg…
Zumindest die Leser wissen alle, dass das defintiv nicht stimmt.
…1852 – und erst 140 Jahre später bekamen die Bürger ihre Bahnverbindung..? Warum wird sowas in diesem Blatt geschrieben?
Ich möchte hier klarstellen, dass dem nicht so ist: Bau und Eröffung der Bahnstrecke Feucht – Altdorf erfolgte bereits im Jahr 1878!
Die Elektrifizierung erfolgte dann 1952, eher als Nebenprodukt, als auch die Hauptstrecke nach Regensburg entsprechend mit Oberleitung ausgestattet wurde.
Die Strecke Feucht – Altdorf wurde dann bis November 1992 S-Bahntauglich umgebaut und angepasst, um die Taktfolge der Züge zu erhöhen. Ferner wurden die Zugänge zu den Bahnsteigen barrierefrei gestaltet und zuletzt (für die damalige Zeit) neues, hochfluriges Wagenmaterial eingesetzt, welches ebenso einen niveaufreien Einstieg ermöglicht.
Die Eröffnungsfahrt startete auch nicht in Altdorf, sondern in Nürnberg. Der Eröffnungszug wurde dann auf allen Stationen bis Altdorf gefeiert…
In letzter Zeit wird jedoch auch ein barrierefreies Einsteigen nicht immer geboten, denn aufgrund gehäufter Fahrzeugstörungen werden hier fallweise 442-Triebwagen mit einem niedrigeren Einstieg eingesetzt.
Gibt es hierzu eine Richtigstellung, oder lässt man das so – falsch – stehen?
Übrigens war zum 25. Geburtstag am 22. November 2017 wegen Fahrzeugmangel erstmals sogar ein Triebzug des Franken-Thüringen-Express, der normalerweise nur zwischen Nürnberg und Jena/Sonneberg verkehrt, auf der S2 im Einsatz.
Nach fast einer Woche steht der Artikel immer noch unkorrigiert so im Netz.
Gut, entweder hat ihn keiner gelesen, weswegen das nicht auffällt, oder die Leser nehmen alles hin was geschrieben steht und glauben dass einfach …