Pudiumsdiskussion am Freitag

Quo vadis, mein kleines Dorf?

Auch in Vorra sind die Themen „Landflucht“, schwindende Infrastruktur und kommunaler Sparzwang längst ein Thema. | Foto: S. Fuchs2018/08/Das.jpg

VORRA – Alternde Bevölkerung, „Landflucht“, Klimawandel, schwindende Infrastruktur, kommunaler Sparzwang – sieht so die Zukunft unserer Dörfer aus? Und wie lässt sich vor diesem Hintergrund das Zusammenleben der Menschen nachhaltig gestalten und entwickeln? Zu einem Vortrag zu diesem Thema mit anschließender Podiumsdiskussion lädt die Lebensgemeinschaft Münzinghof am Freitag, 31. August, von 16 bis 18 Uhr in das Schloss Vorra, Hirschbacher Straße 2, ein.

Das Impulsreferat „Gemeinsam anpacken für echte Nachhaltigkeit im ländlichen Raum“ zum Einstieg in das aktuelle Thema hält Professor Henning Austmann von der Hochschule Hannover. Der Mitbegründer und Moderator der „Ideenwerkstatt Dorfzukunft“ lehrt und forscht an der Schnittstelle von „Betriebswirtschaft“ und „Nachhaltiger Entwicklung“.

Dörfer zukunftsfähig machen

Die „Ideenwerkstatt Dorfzukunft“ ist ein loser Zusammenschluss von etwa 350 engagierten Bürgern dreier kleinerer Dörfer in Niedersachsen. Ziel der „Bottom-Up-Regionalentwicklungsbewegung“ ist es, die Dörfer zukunftsfähig(er) zu machen – sowohl mit Blick auf lokale als auch auf globale Herausforderungen.

Für die Podiumsdiskussion haben bereits der stellvertretende Landrat Norbert Reh, Vorras Bürgermeister Volker Herzog, Uwe Neukamm (Hofgemeinschaft Vorderhaslach) und Michael Taubmann (Lebensgemeinschaft Münzinghof) zugesagt. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang im Café Vogelbeere vorgesehen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren