Nürnberger Land – Politik, Wahlprogramme der Parteien und die Bundestagswahl können zähe Themen sein, mit denen sich viele Erwachsene, aber vor allem auch Kinder und Jugendliche nicht allzu gern beschäftigen. Die bundesweite Aktion „U18-Wahl“ hat das Ziel, das Interesse der Jugend zu wecken.
Auch im Nürnberger Land beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen an der Wahl und stellen die nötigen Kabinen und Urnen. An unterschiedlichen Tagen vom 10. bis zum 17. September können alle Minderjährigen ihre Stimme abgeben.
Am 19. September verkünden dann die Dachorganisationen – das Deutsche Kinderhilfswerk, der Bundesjugendring und die Landesjugendringe – die Ergebnisse der Auszählung.
Die Möglichkeit an der Wahl teilzunehmen, bieten im Nürnberger Land das Laufer JUZ und der PZ-Kulturraum, das JUZ in Röthenbach, die JuBar in Schwaig und das JUZ in Schnaittach.
In Lauf sind die Wahllokale vom 14. bis zum 17. September geöffnet. Von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr können Kinder und Jugendliche im PZ-Kulturraum wählen. Auch ganze Schulklassen sind eingeladen.
Am 17. September steigt die Wahlparty
Das JUZ, das zurzeit trotz der Renovierung geöffnet hat, empfängt junge Wähler von 15 bis 19 Uhr. Am Freitag, 17. September, ist die Wahlkabine bereits ab 12 Uhr geöffnet. Ab 14 Uhr steigt dort am Freitag eine Wahlparty, auf der DJ Manzi auflegen wird.
Das JUZ in Lauf stellt zum ersten Mal eine Wahlurne auf. Für die Organisation schlossen sich der Laufer Jugendrat, das JUZ und der Kreisjugendring zusammen. Die freiwilligen Helfer bestellten Urne, Wahlkabine und zahlreiches Info-Material über die Programme der Parteien, die unter anderem im JUZ aushängen.
Wer die Wahl hat, informiert sich
Das JUZ hat den Auftrag der politischen Bildung und auch der Laufer Jugendrat will das Interesse für Politik unter den Jungen steigern. „Wenn man die Wahl hat, macht man sich Gedanken über die Parteien und ihre Ziele und informiert sich“, sagt Julius Koenen, Vorsitzender des Laufer Jugendrats.
Für das Lesen komplizierter Wahlprogramme von 300 Seiten haben laut Koenen nicht einmal Erwachsene die Geduld. Deswegen hat der Bundesjugendring sie verständlich zusammengefasst und auf der Webseite www.u18.org veröffentlicht.
Weitere Artikel zum Thema
Der Wahlzettel für die U18-Wähler gleicht dem richtigen Wahlzettel. „Durch die Aktion lernen die Kinder und Jugendlichen mit einfachen Mitteln auch Neues über das Wahlsystem und den Ablauf“, sagte Maike Aumüller, Vorständin des JUZ.
Die Organisatoren hoffen auf einen regen Zuspruch. „Ziel ist es, sich in Zukunft bei jeder U18-Wahl zu beteiligen“, sagt Aumüller. Die Veröffentlichung der Ergebnisse noch vor der Bundestagswahl soll den Politikern außerdem ein Bild von den Favoriten der Jugendlichen, den künftigen Wählern, verschaffen.
Aktion existiert seit 1996
Die U18 Wahl wurde bereits 1996 in Berlin ins Leben gerufen und gewinnt seitdem stetig an Teilnehmern. 2017 wählten 222 000 Minderjährige in 1500 Wahllokalen in Deutschland bei der U18-Bundestagswahl.
Die Öffnungszeiten der U18-Wahllokale in Lauf, Röthenbach, Schwaig und Schnaittach finden sich auf den Webseiten der Jugendzentren. In Lauf stellen JUZ, Jugendrat und die Jugendbeauftragten der Stadt am Samstag, 11. September, von 10 bis 13 Uhr einen Infostand zur U18-Wahl am Laufer Marktplatz auf.