RÖTHENBACH — Mysteriöser Vorfall im Röthenbacher Hallenbad: Nach einer Schwimmstunde haben am Donnerstagmorgen 15 Schüler über Kreislaufbeschwerden geklagt. Sie wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Ursache ist nicht geklärt, womöglich haben sich die Jugendlichen auch nur einen bösen Scherz erlaubt. Eine erhöhte Chlorkonzentration in dem Becken schließen die Verantwortlichen auf jeden Fall aus.
Vier der betroffenen Schüler stufte der Rettungsdienst unmittelbar nach dem Vorfall sogar als schwer verletzt ein. Die Symptome gingen bis hin zur Bewusstlosigkeit, erklärt Peter Gebhard, dessen organisatorischer Leiter vor Ort, im Gespräch mit der Pegnitz-Zeitung. Die Jugendlichen – die zum Großteil die zehnte Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums besuchen und zwischen 16 und 18 Jahre alt sind – wurden in die umliegenden Krankenhäuser abtransportiert.
Am Abend dann allerdings schon wieder Entwarnung: Nach Informationen der Stadt Röthenbach war bis 18 Uhr nur noch ein Jugendlicher in Behandlung. Es sei nicht auszuschließen, dass „gruppendynamisches Verhalten“ unter den Schülern eine große Rolle gespielt habe. Also alles nur ein Scherz? Das werden am Freitag wohl Gespräche mit den beteiligten Gymnasiasten zeigen.
Nach der Teilnahme am Schwimmunterricht in den ersten beiden Unterrichtsstunden hatte in der Pause zunächst nur ein Zehntklässler über Übelkeit geklagt. Als sich nach und nach weitere Jugendliche mit ähnlichen Symptomen im Direktorat meldeten, setzte die Schule einen Notruf ab und verständigte die Stadt, die für das Hallenbad zuständig ist.
Die Schulsanitäter übernahmen die Erstversorgung. Die Besatzungen von über zehn Rettungswagen aus dem Nürnberger Land waren den ganzen Vormittag eingebunden, um alle Verletzten in die umliegenden Krankenhäuser zu transportieren. Auch einige jüngere Schüler der benachbarten Mittelschule klagten über Beschwerden.
Auf der Suche nach einer möglichen Ursache für den Vorfall tappen die Verantwortlichen im Dunkeln: Erste Messungen der Feuerwehr Röthenbach ergaben keine erhöhte Chlorkonzentration in dem Hallenbad, das Teil des Schulzentrums am Steinberg ist. Bei einer Auswertung der internen Messanlage des Bads, sagt der Kreisbrandinspektor Joachim Geißler, sei ebenfalls nichts Ungewöhnliches bemerkt worden. Das umgehend benachrichtigte Gesundheitsamt des Landkreises kam zu einem ähnlichen Ergebnis.
Der Sportlehrer, der die Zehntklässler unterrichtet, hat während der Schwimmeinheit keinen übermäßig starken Chlorgeruch festgestellt. Alles sei in Ordnung gewesen. In dem Becken kommt kein Gas, sondern festes Chlorgranulat zum Einsatz, das dem Wasser beigemischt wird.
Am Donnerstag blieb das Hallenbad gesperrt. Ob der Badebetrieb am Freitag wieder aufgenommen wird, will die Stadt entscheiden, wenn die Resultate der ärztlichen Untersuchungen vorliegen. „Wir haben alle Messungen gemacht, die wir machen können“, heißt es aus dem Rathaus.
Update: Laut Auskunft des Staatlichen Gesundheitsamts in Lauf seien am Donnerstag alle Kinder bei Eintreffen im Krankenhaus praktisch beschwerdefrei gewesen. Der Betrieb im Hallenbad soll am Samstag wieder aufgenommen werden.
Das vorgefallene als ’schlechten Scherz‘ hinzustellen ist eine banale Vermutung, wahrscheinlich nur um einen skandalöse Aufhänger zu haben.
Ich selbst bin zwar nicht betroffen gewesen, aber ich gehe auf diese Schule und kenne einige Schüler die ins Krankenhaus gebracht wurden. Es gäbe sicherlich auch Leute denen so etwas zuzutrauen ist, aber es sind auch Personen dabei die ich sehr gut kenne und die niemals in der Lage wären eine derart große ‚Show‘ abzuziehen.
Mit Verlaub: Meiner Meinung nach ist die Vermutung purer Blödsinn.
Ich war selbst bei dem Vorfall dabei und ‚betroffen‘. Es ist definitiv falsch, den Vorfall als ‚Scherz‘ hinzustellen, denn das war es nicht.Keiner von den Betroffenen hat meiner Meinung nach simuliert, es hätte nicht einmal einen Grund dazu gegeben!
Ich schließe mich Frank Vestner an, dass diese Behauptung nicht gerechtfertigt ist!
Nun ja, fragen sie halt einfach mal bei den beteiligten Rettern nach. Da dürften viele die vermeintlich skandalöse Vermutung teilen.
Unglaublich! Ich habe meinen Sohn gesehen und er sah auf keinen Fall gesund aus. Kreidebleich, eiskalte Hände und der Sanitäter erlaubte ihm nicht mal aufzustehen.
Sein Blutdruck war laut Sanitäter für sein Alter viel zu niedrig.
Der Artikel ist ein Scherz!
Also diese Behauptungen sind völliger Schwachsinn.
Ich war dabei und auch betroffen.
Simuliert hat da keiner!
Ich bin beim umziehen umgekippt und auch die Schulsanitäter können bezeugen ich war KREIDEBLEICH und mein Blutdruck war viel zu niedrig. Das haben auch die Rettungssanitäter und der Notarzt festgestellt!
Ich finde es einfach nur schrecklich wie man so etwas behaupten kann ich war zwar nicht beteiligt aber so etwas ist einfach nur eine Frechheit!
zu: „No Body, Röthenbach, 24.02.2011 19:40:
Nun ja, fragen sie halt einfach mal bei den beteiligten Rettern nach. Da dürften viele die vermeintlich skandalöse Vermutung teilen. “
Ich erlaube mir hierzu eine kleine Anmerkung.
Wären die Retter der Meinung gewesen, dass wir nur simulieren, dann hätten sie uns nicht gleich ins Krankenhaus gebracht, sondern nach Hause geschickt.
Mit Verlaub, aber der Artikel ist eine bodenlose Frechheit gegenüber den betroffenen Schülern.
Von Seiten der PZ wäre eine ausführliche Erklärung dringend angebracht – auch bezüglich der mehrmaligen Veränderung des Artikels mit ständig neuen unfundierten Mutmaßungen.
Zudem sind einige Punkte des Artikels, auch abgesehen von der “Nur ein Scherz“-Spekulation, schlicht falsch.
Gut recherchierter Journalismus sieht anders aus !
So etwas wäre selbst in einer Boulevardzeitung herrausragend – und zwar nicht im positiven Sinn !
Ja das ist nicht gerechtvertigt ! Wenn sie simuliert hätten dann hätte es jaa nicht so einen Aufstand gegeben ! Die lehrer haben die Ein_und Ausgänge unserer kleinen Aula komplett bewacht ! Wir durften auch nicht aus dem Klassenzimmer raus! Nur wenn wir aufs Klo mussten durften wir raus ! Wenn alles Simuliert gewesen war ,hätten die Sanitäter alle wieder in den Unterricht gebracht ! (In einem Kontainer indem das Klor sich befindet war eine größere Delle ) Ein echter Witz ist der Artikel
Wie kann es sein, dass der Rettungsdienst vor Ort 4 Schüler als schwer verletzt einstuft, die angeblich nur simuliert haben sollen? Beteiligt sich wohl auch der Rettungsdienst an einem üblen Scherz? Muss man sich nicht auch die Frage stellen, ob evtl. ein anderer Zusatz im Wasser oder in der Luft für die Übelkeit und den massiven Schwindel verantwortlich war? Wie kommt es, dass einige Mädchen, die in der Turnhalle Sport hatten, unter denselben Symptomen litten? Schenkt man den Jugendlichen so wenig Glauben und Vertrauen? Ich habe jedenfalls vollstes Vertrauen in meinen Sohn, da ich heute erlebt habe, wie schlecht es ihm wirklich ging.
Mit diesem Artikel macht sich diese Zeitung noch unglaubwürdiger.
Unfassbar.
So wird der Ruf der Schule zerstört.
Ohne Beweise einfach mal drauflos-schreiben.
Ohne Betroffene zu fragen.
Das es sich hierbei um etwas Ernstes handelt, ist heutzutage den sensations-geilen Medien wohl egal.
Ich muss schon sagen wenn diese gesundheitlichen Zustände der Betroffenen gespielt waren dann hätten wir an der Schule eine neue Generation Filmstars. Meiner Meinung nach wurde definitiv nichts vorgespielt. Außerdem sprechen die gemessenen Werte gegen einen „schlechten Scherz“.
Ich finde der Artikel versucht nur Vorurteile gegenüber Jugendlichen zu festigen. Vorurteile, die nicht mal stimmen.
Meiner Meinung nach ist es nicht gerechtfertigt den Schülern in so einer Situation zu unterstellen dass sie simulieren würden.
Ich selbst bin Schulsanitäter an dieser Schule und war in diesen Einsatz involviert und nach meiner Meinung und so wie ich das einschätzen kann war da nichts simuliert.
Des weiteren waren Notärzte und Rettungskräfte anwesend die eine solche Simulation festgestellt hätten. Da dies aber nicht der Fall war müsste den zuständigen Jornalisten eigentlich klar gewesen sein, dass da nichts simuliert ist.
Daher halte ich, mit verlaub, diesen Aufmacher einfach nur für einen solchen der Aufmeksamkeit bringen soll.
Ich gebe allem hier, was von Betroffenen geschrieben wurde, recht in Bezug auf den Einsatz und die Verletzten.
Mir ist ey einfach ein Rätsel, wie man so eine These in den Raum stellen kann. Ich, ein Mitschüler der betroffenen 10. Klasse, der zwar nicht im Wasser, aber während des Schwimmunterrichts anwesend war, habe gesehen wie es meiner Klasse erging. Die meisten saßen danach vollkommen fertig in der Aula, kreidebleich.
Deshalb glaube ich kaum, dass es sich hier um einen ’schlechten Scherz handelt‘. Der Artikel is auf jeden Fall noch einmal zu Überarbeiten !
Was für ein Blödsinn.
Ich kann nur bestätigen was so viele Personen schon zu diesem Artikel gesagt haben, dies als „Scherz“ zu bezeichnen ist die absolute Frechheit.
Ich bin ein ‚Betroffener‘ gewesen und es war nicht so als ob ständig nur gelächter und getobe in den Versorgungszimmern geherrscht hätte. Ganz im Gegenteil, die Schüler, darunter auch ich, waren darin gesessen bzw. gelegen und gings richtig mies.
Ich finds wirklich schade, dass man von jugendlichen Gymnasiasten nicht mehr erwartet, als ihnen zu unterstellen, eine verdammt ernste Situation als Scherz vorzutäuschen.
Wir sind 16, 17, sogar 18. Wir sind keine kleinen Kinder mehr, die meinen sich aus allem einen Jucks machen zu können.
Dieser Artikel ist schlichtweg eine Unverschämtheit, hoffen wir, dass sich dieser wieder so verändert, dass er glaubwürdig erscheint.
Da fragt man sich doch was der/die Verfasser dieses Artikels denn als „ernst“ bezeichnen wenn „Vier der betroffenen Schüler [vom] Rettungsdienst unmittelbar nach dem Vorfall sogar als schwer verletzt ein[gestuft wurden]“ und „Die Symptome bis hin zur Bewusstlosigkeit [gingen]“ für sie ein Scherz ist? Hätten die Schüler tot umfallen sollen um Ernst genommen zu werden?
Klingt ziemlich lächerlich.
Wer diesen Artikel verfasst hat, möchte wahrscheinlich nur Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ich war einer der Schüler, die an diesem Schwimmen teilgenommen haben. Ich fühlte mich nur etwas schwächer als sonst nach dem schwimmen, nach 1h gings mir jedoch wieder blendend. Das könnte daran liegen, dass ich so gut wie jede Woche mit der Wasserwacht in genau dasselbe Hallenbad schwimmen gehe. Unser Sportlehrer ist durchtrainiert und schwimmt sehr gut, weswegen er wohl nicht erkrankt ist.
Ach nur mal nebenbei: Dieser Artikel wurde am 24.2.2011 um 13:23 Uhr (!) verfasst. Wie kommt es, dass der Verfasser davon berichten kann, dass um 18 Uhr ( nochmal !) nur noch 1 Schüler in Behandlung war?
Interessant. Ich weiß von mindestens zwei Schülerinnen, die noch nach 18:00 Uhr im Krankenhaus waren, eine Freundin und ich. Ein bisschen besseres Recherchieren wäre hier von Vorteil gewesen.
Möglicherweise möchte die Stadt Röthenbach das Geschehene einfach herunterspielen. Die Sanitäter vom Rettungsdienst und die Ärzte der Cnopf’schen Kinderklinik haben meine Symptome zumindest sehr ernst genommen. Glauben Sie wirklich, dass diese Fachleute nichts von ihrer Arbeit verstehen? Ich nicht.
Es ist eine Frechheit zu behauüten das dass nur ein schlechter witz gewesen sein soll ich war eines der Kinder bei dem die Syntome aufgetreten sind und die waren echt und kein schlechter scherz.
Leider kann ich diesem Artikel in keinster Weise zustimmen!
Ich war selber betroffen und wurde gegen 20.00 Uhr nach zahlreichen Untersuchungen (Röntgen, Blutdruck, Puls, Blutuntersuchungen,usw…) aus dem Krankenhaus entlassen…
Meine Symptome (Kopfschmerzen, metallischer Geschmack im Mund und Übelkeit) deuteten auf eine Chlorinhalation hin!
Auch mein behandeldender Facharzt nahm die Sache nicht auf die leichte Schulter und untersuchte mich aufs Gründlichste!
Außerdem weiß ich von weiteren Personen, dass sie auch erst nach 18.00 Uhr aus dem Krankenhaus entlassen wurden, also ist dieser Artikel in diesem Punkt schon mal falsch!
Man erwartet von einer seriösen Zeitung sachgemäße Information und keine Verfälschung… Ist das dann bei anderen Artikeln ebenso? Will man uns für dumm verkaufen?!?
Ich muss sagen, dass ich aus vertrauenswürdigen Quellen korrekte Angaben bekommen habe (nicht von Schülern oder besserwissenden Leuten), und diese hier veröffentlichen „Tatsachen“ jedoch in keinster Weise stimmen.
Ich distanziere mich auch ausdrücklich von den im Artikel genannten Spekulationen, jedoch sollten wir nicht den selben Fehler machen.
Kommentare wie „Möglicherweise möchte die Stadt Röthenbach das Geschehene einfach herunterspielen.“ sind genauso ohne Fundament, wie die im Artikel.
Solange nicht bekannt ist welche Hintergründe der Fall hatte, also was genau die Symptome hervorgerufen hat, und wer diesen Bericht geschrieben hat, mit welchem Wissen, sollten solche Kommentare meiner Meinung nach gelassen werden.
Sie tragen rein gar nichts zur Objektivität bei und rufen nur neue Spekulationen hervor.
LOL
Bin der meinung die wollten den Schultag ausklingen lassen indem sie sich entschlossen haben sich krank zu melden. Mit diesem Ausmas wurde bestimmt nicht gerechnet und hatte bestimmt Angst zur folge .Es wurde sich mehr reingesteigert und die Nervosität stieg an was auch zu Herzrasen und Ohnmacht führen kann. Man kann aber auch den sogenannten Placeboeffekt mit einbeziehen. Es wurde alles überprüft und es wurde nichts ungewöhnliches festgestellt. Noch dazu war heut Warmbadetag was natürlich den Chlorgeruch erhöht.
@ Unabhängige Person, Nürnberg, 24.02.2011 21:17:
Ich bin der Meinung, wenn sich Leute erlauben dürfen, zu schreiben, dass wir alle nur simulieren, dann werde ich auch vermuten dürfen was sie dazu bewegt. Außerdem steht vor dieser Aussage ja das Wörtchen „möglicherweise! 😉
Es tut mir ja Leid, dass ich bei solchen Anschuldigungen mir gegenüber nicht völlig emotionslos bin.
Gern möchte ich wissen, was Ihre vertrauenswürdige Quellen sind? Und was sind die betroffenen Schüler und ihre Familien dann für Sie?
manchen kommentaren nach zu urteilen solln die schüler also alle auf die gleichen symptome gekommen sein aus renem zufall?
oder sollen alle schüler die symptome einer chlorvergiftung gegoogled haben um diese dann zu nennen…
das ist doch ein witz!
Naja es is einfach fakt das es kein Chlorgas war , weil es da keins mehr gibt . Und ich weis es aus sicherer Quelle.
Also Leute,
ich bin mir zu 100% sicher, dass die Regierung dahinter steckt.
Die wollten schon mit G8 alle Schüler kaputt machen, aber jetzt wo sie sehen das klappt nicht, versuchen sie es mit andren Mitteln.
Lg
P.S.: Die Bilderberger könnten es natürlich auch sein.
@Elena Mayer, Schwaig, 24.02.2011 21:31:
Ja das verstehe ich voll und ganz. Nur kommt so der Nächste eventuell auf die Idee so eine Vermutung als Tatsache anzusehen und zu verbreiten, so wie das häufig bei großen Unfällen der Fall ist.
Selbstverständlich sehe ich die Meinung der beteiligten Schülerinnen und Schüler als sehr vertrauensvoll an. Ich wollte mit meiner Aussage die Schüler ansprechen, die eben nicht beteiligt waren und somit auf Basis anderer Spekulationen ihre Aussage aufbauen. So kann man den Fall nicht objektiv bewerten. Dies gilt auch für nichtbeteiligte Personen, wie z.B. Presse (bestes Beispiel ist dieser Artikel), die sich auch auf nicht belegte Aussagen beruhen
Ich bin auch der Überzeugung, dass die Schüler NICHT simuliert haben. Dafür waren es einfach zu viele und aus zu vielen verschiedenen „Bereichen“.
Aber genau an diesem Problem mit der Doppeldeutigkeit auch einer Aussage kann man erkennen, wie leicht doch falsche Eindrücke entstehen.
Ach ja, Kommentare wie von „Kanye West“ finde ich absolut unangebracht und kindisch!
Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau MF
Der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Ihrem Kommentar zufolge haben Sie den Schultag wohl auch ab und zu früher ausklingen lassen.
Yo Unabhängige Person I´ma let you finish but Röthenbach has on of the best swimming pools of all time! OF ALL TIME!
Ja , mit sicherheit . Blos das es zu meiner Zeit noch Chlorgas gab.
ja, wenn dieses wirklich so sein sollte, warum hatte ich dann diese symptome?
und wer sind diese „sicheren“ Quellen?
@Unabhängige Person, Nürnberg, 24.02.2011 21:41:
Dann sind wir im Prinzip ja einer Meinung 🙂
Bis zu einem gewissen Grad kann ich insbesondere die Aufregung der Eltern nachvollziehen. Das Kind kommt ins Krankenhaus, sieht elend aus, natürlich sorgt man sich und ist verärgert, wenn eine Zeitung mit einer solchen Fragezeichenüberschrift titelt. Ich verfolge die Kommentare in diesem Forum meiner alten Heimat allerdings schon länger – und spätestens jetzt will ich die Tendenz, bisweilen überaus unreflektiert auf die Autoren der Texte einzudreschen,meinerseits kommentieren. Diesem Text Boulevardzeitungsniveau zu unterstellen, Recherche abzusprechen oder gar als reine Aufregergeschichte um jeden Preis zu titulieren, ist schlichter Unsinn. Ja, Sie ahnen es, auch ich bin in den Medien tätig, andernorts jedoch. Daher weiß ich wovon ich spreche und weiß auch, dass wir Journalisten zwar vor Ärger, wenn er denn nicht zu vermeiden ist, nicht zurückschrecken dürfen, ihn jedoch bestimmt nicht herausfordern wollen. Denn wen, wenn nicht unsere eigene Glaubwürdigkeit, trifft es, wenn etwas nicht der Wahrheit entspricht oder falsch gewichtet ist? Freilich passiert das bisweilen, doch auch wenn ich der hiesigen Recherche nicht beigewohnt habe, kann ich hier keinerlei Fehlverhalten erkennen. Lesen Sie den Text doch mal objektiv. Steht hierin irgendeine Form der Anklage? Wird irgend etwas als Tatsache hingestellt, die Schüler in irgendeiner Form angeprangert? Der Text fügt einfach Zitate aneinander und gibt bisherige Einsichten und Erkenntnisse der Fachleute wieder. Doch was tun, wenn diese widersprüchlich sind? Wie verantwortlich wäre es, dies einfach wegzulassen? Und apropos „Sensationsgeschichte“ – allein der Unfall ist schlimm genug, und stößt – das kann ich aus Erfahrung sagen – per se auf genug Interesse, insbesondere bei einer Lokalzeitung. Die Gier der Schreibenden als künstliche Dramatisierung darzustellen, läuft meiner Ansicht nach völlig fehl. Denn wenn sich bei einer Recherche nun einmal Widersprüche auftun – und diese zu solch einem Stadium selbst zu beurteilen, wäre seitens einer Redaktion meiner Ansicht nach vermessen – dann will ich, als Leser, das auch wissen. Aus der Sicht eines Schreibenden gesprochen würde (und muss!) ich diese unkommentiert nebeneinander stellen. Daher meine Bitte. Meinung äußern: Bitte! Jederzeit! Aber das, was man von den Medien zurecht fordert – nämlich Augenmaß, Abwägung, Fairness und Unvoreingenommenheit – steht auch Rezipienten gut zu Gesicht.
Zu diesen sicheren Quellen zählen Arbeiter die an genau diesem Umbau beteiligt waren und ich persöhnlich kenne.
Ich bin die gesuchte ,, Quelle „!
Von meinen Bruder, der Onkel, dessen Cousin kannte mal jemanden, der hatte eine Frau, dessen Schwager im Tierheim arbeitete, da war ein Pudel, der die gleichen Symptome hatte obwohl er nichtschwimmer war!
Ist das nicht Sensationell??
Der Herr, der seinen Namen nicht nennt, hat offensichtlich vergessen, dass es dem armen Schüler „M F“ möglicherweise aufgrund seines Scherzes in der Schwimmhalle immer noch sehr schlecht geht.
Aber möglicherweise konnten Sie diesen Zusammenhang aufgrund Ihres Bildungsniveaus nicht erkennen.
(Arbeiten Sie im Kultusministerium…?)
Wer auch immer vorhin meinen Namen zu einem Kommentar missbraucht hat, der bekommt – sobald ich die IP-Adresse herausgefunden habe – verdammt Ärger.
Am Rande würde ich noch behaupten, Frank Vestner Nr. Fake lebt gerade sehr gefährlich und sollte sich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen…nur son ganz lieb gemeinter Tip…
Dumm wären Sie, wenn Sie Namen klauen würden.
Saudumm wären Sie, wenn Sie erfundene Namen klauen würden…
Mal davon abgesehen, dass die Redaktion von n-land.de mit einer Wahrscheinlichkeit von 93,14159 Prozent die IP-Adressen aller Kommentatoren speichert….
Aber nur wenn dieser geistig schwache nicht reloggt oder einen proxy server benutzt.
Wer auch immer es jetzt lustig findet, Fake-Beiträge zu schreiben: es ist nicht lustig, denn es handelt sich um ein wirklich ernstes Thema!
@Alexander Schmitt Solidarität mit Kollegen ist immer eine gute Sache 😀
Tatsächlich habe ich eine Tochter, die heute ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Ich sehe mich nicht – wie ja gerne unterstellt – als aufgeregtes Huhn unterwegs, den Tag heute hätte ich mir aber schon angenehmer vorgestellt.
Meine Frage zum Bericht ist:
Wo kommen in diesem Artikel aber betroffene Schüler oder behandelnde Ärzte zu Wort?
Glauben Sie, dass die Schüler durch schauspielerische Fähigkeiten ihre medizinischen Werte verändern können? Über Stunden? Und was ist mit den verschiedenen Krankenhäusern in der Region? Und den Rettungsdiensten? Eine ganze Reihe von Fachleuten haben Diagnosen gestellt!
Mir geht es nicht darum, die Schuld bei jemand zu suchen. Ohne einen Bericht dazu in der Lokalzeitung könnte ich auch gut leben. Aber wenn Sie darüber berichten, hätten die Leser Ihrer Zeitung ein bisschen mehr Mühe und Objektivität verdient.
@Aufgeregte Mutter:
Da muss ich zustimmen! Niemand von der Presse hat mit einem von uns Betroffenen gesprochen.Geschweige denn mit Ärzten, wobei ich hierzu auch einiges zu sagen hätte, was hier aber nicht hinpasst. Und dennoch wird uns in einer gewissen Hinsicht,wenn auch indirekt, unterstellt, wir hätten alles nur „simuliert“. Alles nicht wahr und es ist absolut unangebracht, so einen Artikel mit teilweise falschen Angaben zu veröffentlichen!
@ Alexander Schmitt
Ich sehe den Artikel auch nicht so schlimm-abgesehen von der Überschrift. Wenn diese schon lautet „Massenkollaps nur ein schlechter Scherz“ kann man wohl kaum erwarten, dass der folgende Bericht nur aus aneinandergereihten Zitaten besteht und eine objektive Bandbreite an Meinungen darstellt ohne eine Wertung oder Meinung vorzugeben.
Da wäre wohl so etwas wie „Grunde für Massenkollaps noch immer ungeklärt“ wohl schon etwas objektiver. Der jetzige Titel hat meiner Meinung nach jedoch schon etwas von „Boulevardniveau“ da er zumindest nicht berücksichtigt dass es auch ander Ursachen geben könnte, sondern den Leser eindeutig dazu auffordert in dem sachlichen Bericht nach Hinweisen für das Simulieren der Schüler (das übrigens in einer vorigen Version des Artikels bereits mit Sicherheit ausgeschlossen wurde) zu suchen.
Ich war selbst als Helfer anwesend, ich glaube, dass Rettungsdienst und einige der Schulsanis auch ganz gut abschätzen können wenn ein Patient simuliert bzw. das ganze nur vortäuscht! Es wurden etliche male Vitalparameter erhoben, die nicht normal waren, es ist glaub ich keiner in der Lage solche Werte dauerhaft zu simulieren, vorallem wenn alle ungefähr im gleichen Bereich lagen! Was die Ursache für diese Symptome ist, muss eben noch geklärt werden, ob es nun Chlorgas war oder nicht, aber Simulation war das definitiv nicht!
Ich kann nur sagen: ich bin entsetzt über die Qualität des Artikels sowie die einiger Kommentare! Zur Qualität des Artikels: sollte dies jemals so in einem Aufsatz geschrieben werden, hat der Schüler schon verloren, denn der erste Absatz steht in vollem Gegensatz zum zweiten! Das ist völliger Quatsch!!! Ich kann mich dabei nur dem Kommentator „Ich sage meinen Namen nicht“ von gestern abend anschließen! Zur Qualität diverser Kommentare: ich hätte gerne mal so viel Zeit wie diejenigen, die zu dem Vorfall auf unterstem Niveau ihren Senf dazu geben! So etwas ist nicht lustig, sondern nur peinlich!
Ich finde einen anderen Gedanken besonders interessant.
Die Messungen haben alle ergeben das kein Chlorgas in der Luft war. Aber woran lag es dann? Wieso hatten nur ein paar Schüler die Syptome und die anderen nicht? Warum waren auch Schüler aus der Mittelschule betroffen?
Was mich persönlich noch wundert, ist dass meine Klasse zusammen mit den Mädchen (deren Klasse das zugestoßen ist) Sport hatte. Meine Klassenkameradinnen hatten zum Teil auch Kopfschmerzen bzw. ist es ihnen nicht besonders gut gegangen, manch anderen ging es dafür sehr gut.
Was alles meiner Meinung nach eine Simulation ausschließt, da zu viele Schüler aus zu vielen Klassen und von zwei verschiedenen Schulen betroffen waren.
Und zudem, wieso war in der 3/4 Stunde schon wieder in den Sporthallen Unterricht, obwohl noch nicht klar war, was die Ursache für den Massenkollaps war?
Ich bin auf jeden fall gespannt ob und was die Untersuchungen ergeben.
diese ganzen sinnlosen Kommentare, von fremden die überhaupt nicht dabei waren, hauptsache man kann seinen senf dazu geben!!
CHLORGAS!!!! wer es noch nicht weiß im Hallenbad Röthenbach gibt es gar kein Chlorgas, wo keins ist kann man keines riechen oder!!??
Ich würde vorschlagen man wartet einfach ab was die Ermittlungen ergeben, und dann kann man seine Meinung dazu äußern, muss man aber nicht, Jugendliche in dem Alter neigen oft und gerne zur Schauspielerei, das kann ich als Sozialpädagogin gut und gerne behaupten denn solche Aktionen sehe ich fast täglich.
@Bibbi Smied, Röthenbach
Ihrem qualifizierten Beitrag nach waren Sie dabei, oder? Übrigens, freie Meinungsäußerung ist ein Grundrecht 🙂
Anmerkung der Redaktion:
„Wir weisen darauf hin, dass es nicht geduldet wird, wenn User, die unsere Artikel kommentieren, in irgend einer Weise beleidigt werden. Bitte bleiben Sie sachlich. Beleidigende oder anstößige Beiträge werden gelöscht.“
Natürlich schauspielern Jugendliche gelegentlich, aber wie kann man denn medizinische Werte vortäuschen? Meinen Sie, die Schüler haben sich selbst Medikamente, sprich irgendwelche Pillen, verabreicht, die dann Nebenwirkungen verursacht haben? Zumal wir größtenteils von Gymnasiasten reden und nicht von Schülern der Rütli-Schule in Berlin.
Zu den Spekulationen über den Zeitpunkt, wann der Artikel entstanden ist: Der erste Bericht zum Thema wurde um 13.23 Uhr online gestellt. Danach gingen in der Redaktion neue Meldungen zum Stand der Dinge ein. Dementsprechend wurde der Artikel bearbeitet und immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Zuletzt um etwa 18.30 Uhr, zum Redaktionsschluss der Zeitung. Die Zeit, die im Internet zu sehen ist, bezieht sich auf den Punkt, als der Bericht eingestellt wurde und bleibt demnach auch bei Updates dieselbe.
@Redaktion N-Land, Lauf
Ich entschuldige mich.
„Update: Laut Auskunft des Staatlichen Gesundheitsamts in Lauf seien am Donnerstag alle Kinder bei Eintreffen im Krankenhaus praktisch beschwerdefrei gewesen.(…)“
Dies kann nach Aussage einer Klassenkameradin, die auch eingeliefert worden war, nicht stimmen. Jetzt könnte man wieder behaupten, dass sei von ihr gelogen, aber heute waren 2 der Betroffenen nicht anwesend, weil sie noch angeschlagen sind/waren. Einer von den Beiden war der Erste, bei dem die Symptome aufgetreten sind. Die andere Person war eine Klassenkameradin, deren Sportunterricht in der Sport-/Turnhalle stattfand. Es gab später die Nachricht, dass bei ihr ein Loch in der Schleimhaut festgestellt wurde. Von Simulation, geschweige denn Beschwerdefreiheit, kann nun wohl endgültig nicht die Rede sein.
Irgendein ätzender Stoff muss also in der Luft gemischt gewesen sein, und zwar nicht unbedingt Chlor.
Anmerkung der Redaktion:
„Wir weisen darauf hin, dass es nicht geduldet wird, wenn User, die unsere Artikel kommentieren, in irgend einer Weise beleidigt werden. Bitte bleiben Sie sachlich. Beleidigende oder anstößige Beiträge werden gelöscht.“
Möglich, dass sich die erkrankten Schüler, die in Ihrem Artikel der Schauspielerei verdächtigt werden, auch beleidigt fühlen und zwar von Ihrem Bericht.
Würden Sie über Erwachsene auch so schreiben?
Haben Sie Beteiligte gefragt?
ich finde es unmöglich wie man mit so etwas umgeht alles nur gespielt ich weiß gar nicht warum die ******* Presse sich alles erlauben kann also nach meiner Meinung seid ihr alle nicht mehr ganz dicht ist mein voller ernst !!!
Wer behauptet denn, dass die Krankheitssymptome der Schüler einen körperexternen Ausgangspunkt haben?
Gehen wir doch mal genauer auf den Ablauf ein.
Zu anfang der Unterrichtsphase war möglicherweise zwei oder drei Schülern auf „natürlicher Basis“ schlecht.
Allein die Vermutung, dass es sich um eine Substanz im Hallenbad handeln könne, verursachte bei den Schülern eine Stressreaktion, welche unmittelbar Stresssymptome zur Folge hat.
Bekannte Stresssymptome sind zum Beispiel physische Probleme wie Kopfweh, undefinierbare Schmerzen, Hautprobleme, Verdauungsprobleme, sonstige psychosomatische Beschwerden und Schwitzen.
(Wikipedia: Stress)
Diese Symptome können nicht immer richtig gedeutet werden und wurden, wie z.B. in diesem Fall von den Ärzten vor Ort und den Schülern selber falsch interpretiert und als gefährlich eingestuft.
Kinder, die selber glauben, dass sie krank sind, obwohl sie es nicht sind, werden Sie nicht vom Gegenteil überzeugen können.
Nach meiner Meinung ist der Artikel in keinster Weise zu bemängeln.
Und Sie müssen doch verstehen warum die Schüler so auf ihrer „Chlorgas, Chemikalien, Gift & Co – Geschichte“ beharrt. Wo es gefährlich sein könnte, kann kein Unterricht stattfinden.
Mit den par Tagen Kankenhausaufhalt hatten die Schüler obendrein noch ein paar Tage frei vom G8.
Mein eigenes Fazit ist: Weniger Stress, weniger Stresssymptome, weniger Einbildung!
Wer behauptet denn, dass die Krankheitssymptome der Schüler einen körperexternen Ausgangspunkt haben?
Gehen wir doch mal genauer auf den Ablauf ein.
Zu anfang der Unterrichtsphase war möglicherweise zwei oder drei Schülern auf „natürlicher Basis“ schlecht.
Allein die Vermutung, dass es sich um eine Substanz im Hallenbad handeln könne, verursachte bei den Schülern eine Stressreaktion, welche unmittelbar Stresssymptome zur Folge hat.
Bekannte Stresssymptome sind zum Beispiel physische Probleme wie Kopfweh, undefinierbare Schmerzen, Hautprobleme, Verdauungsprobleme, sonstige psychosomatische Beschwerden und Schwitzen.
(Wikipedia: Stress)
Diese Symptome können nicht immer richtig gedeutet werden und wurden, wie z.B. in diesem Fall von den Ärzten vor Ort und den Schülern selber falsch interpretiert und als gefährlich eingestuft.
Kinder, die selber glauben, dass sie krank sind, obwohl sie es nicht sind, werden Sie nicht vom Gegenteil überzeugen können.
Nach meiner Meinung ist der Artikel in keinster Weise zu bemängeln.
Und Sie müssen doch verstehen warum die Schüler so auf ihrer „Chlorgas, Chemikalien, Gift & Co – Geschichte“ beharrt. Wo es gefährlich sein könnte, kann kein Unterricht stattfinden.
Mit den paar Tagen Kankenhausaufhalt hatten die Schüler obendrein noch ein paar Tage frei vom G8.
Mein eigenes Fazit ist: Weniger Stress, weniger Stresssymptome, weniger Einbildung!