Vier kurze Tipps

Pumpen, pflegen und prüfen: So wird das Rad frühlingsfit

Wieder Freude am Radeln: Das Fahrrad bereitet man auf den Saisonstart besser vor, wenn man es länger nicht nutzte. | Foto: Robert Günther/dpa-mag2022/03/Pumpen_pflegen_und_p_72935320-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Der Frühling steht vor der Tür und damit schreit auch das Fahrrad nach einer ersten Spritztour. Wer sein Fahrrad über den Winter nicht gefahren hat, checkt aber besser ein paar Punkte vor der ersten Ausfahrt.

Der Reifen etwa verliert immer ein wenig Luft, also den Druck kontrollieren. Wie hoch der sein muss, steht meist als Bereich von Minimum und Maximum auf der Reifenflanke, so der Pressedienst Fahrrad (pd-f). Dabei auch überprüfen, ob Fremdkörper eingefahren wurden oder der Pneu beschädigt ist.

Auf die Bremse achten und die Kette pflegen

  • Das Licht geht nicht? Dann prüfen, ob wirklich alle Steckverbindungen fest sind. Das kann oft der Grund für einen Ausfall sein. Ist der Scheinwerfer zu niedrig eingestellt oder könnte es den Gegenverkehr blenden?
  • Verschlissene Bremsbeläge sind zu wechseln. Ein Hinweis darauf ist, wenn sie quietschen oder schleifen. Erkennt man, dass die Beläge nicht mehr genügend Material haben, steht ein Austausch an.
  • Wer die Kette vernachlässigt, riskiert Schäden an anderen Teilen wie etwa der Kassette. Auch kann die Kette reißen – Sturzgefahr besteht. Mit einfachen Mitteln lässt sie sich mit einem Lappen grob vom Schmutz befreien. Dabei auch die Schaltröllchen nicht vergessen. Dann Kettenöl auftragen. Überschüssiges Öl mit einen Lappen abwischen.

Sind alle Schrauben am Rad noch fest?

Lockere Verbindungen sind festzuziehen. Dabei sollte man auch auf eventuell vorhandene Drehmomentangaben bei Schraubverbindungen achten und diese einhalten. Dafür ist ein Drehmomentschlüssel notwendig. Eine Probefahrt rechtzeitig vor der ersten Tour ermittelt nun, ob wirklich alles okay ist.

Autor: dpa-mag

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren