Kunstaktion ist Besuchermagnet

Magische Nächte in Lauf

Die Reichelsche Schleif an der Wasserbrücke erstrahlt zurzeit in rotem Licht. Auch die Gebäude dahinter, wie der Judenturm, sind beleuchtet, um Tiefe zu schaffen. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I8316-scaled.jpg

Lauf – Die Stadt Lauf in neuem Licht darstellen, die ganze Schönheit der historischen Gebäude zeigen, das Material „fühlbar“ machen und die Menschen zum Verweilen einladen: Das sind die Ziele von Markus Stirn und Klaus Metzler, die Künstler der „Lichternächte“, die noch bis zum kommenden Sonntag, 3. Oktober, die Besucher verzaubern und Tausende in die Laufer Altstadt ziehen.

Die täglichen Lichtführungen der Laufer Stadtführer waren in Windeseile ausverkauft und wer zurzeit nachts durch das Mitmach-Theater am Hersbrucker Tor oder durch die „Unter-Wasser-Welt“ der Lukasgasse Richtung Spitalruine geht, hört oft den Satz „Das sollte immer so bleiben.“

Denn die Kunst von Stirn und Metzler erfreut die Sinne. „Schönes Licht schafft Freude“, sagt Stirn. Es belebt eine Stadt und holt das Beste aus Plätzen, Wegen und Burgen heraus, die sonst in der Dunkelheit eher schwarzen Klötzen ähneln oder ganz verschwinden.

Weitere Artikel zum Thema


„Es ist wirklich beeindruckend, mit welch anderem ,Auge‘ man die historischen Gebäude wahrnimmt“, sagt die Laufer Stadtführerin Julia Lombardia. Das erste Wochenende sei mehr als gut besucht gewesen: insgesamt haben 110 Menschen an den Führungen Freitag und Samstag teilgenommen, darunter auch die Gäste der Partnerstadt Tirschenreuth am Samstagabend.

„Gerade der Kontrast zwischen Eventbeleuchtung und der hochwertigen Architekturbeleuchtung macht die Lichtblicke zu etwas ganz Besonderem“, sagt Lombardia. Die historischen Gebäude würden durch die Fassadenbeleuchtung gut in Szene gesetzt und die Beleuchtung schaffe eine gemütliche Atmosphäre.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren