Laufer „Lichternächte“

Lauf – Ein Mitmach-Theater aus Licht und Schatten im Hersbrucker Tor, eine Eventbeleuchtung für den St. Johannisturm und ein bunter Angler, der vor der Reichelschen Schleif in der Pegnitz fischt. Die Künstler Markus Stirn und Klaus Metzler holen zurzeit nachts mit Licht und viel Kreativität das Beste aus der Laufer Innenstadt heraus. Noch bis zum 3. Oktober leuchten die Scheinwerfer, die zurzeit mit Einbruch der Dunkelheit die Massen in die Altstadt ziehen. Diese Bildergalerie gibt einen Überblick über die beleuchteten Plätze, Wege und Fassaden. Fotos: Daniel Decombe/ Julia Lombardia

©Daniel Decombe.A46I6816
2021 waren die Laufer Lichternächte Teil der Laufer Lichtblicke. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I6816-scaled.jpg
©Daniel DecombeA46I6820
Klaus Metzler (links) und Markus Stirn sind die Macher der Lichternächte. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-DecombeA46I6820-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I6841
Die teils warme, teils kalte Beleuchtung der Burg erhellt jeden Turm und jeden Stein. Die Fassade sieht nicht mehr aus wie eine glatte Mauer, sondern eher wie eine Kletterwand. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I6841-scaled.jpg
Lichtblicke 5
Die Kaiserburg ist nachts kein schwarzer Klotz mehr, sondern jeder Stein und jeder Turm ist sichtbar. | Foto: Julia Lombardia/Pz-Archiv2021/09/Lichtblicke-5.jpg
©Daniel Decombe.A46I8316
Die Reichelsche Schleif an der Wasserbrücke erstrahlt zurzeit in rotem Licht. Auch die Gebäude dahinter, wie der Judenturm, sind beleuchtet, um Tiefe zu schaffen. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I8316-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7662
Von der Johannisstraße aus bietet sich ein guter Blick auf den leuchteten Johannisturm. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I7662-scaled.jpg
©Daniel DecombeA46I7664
Der Johannisturm erfreut sich in diesen Nächten seiner „Eventbeleuchtung“. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-DecombeA46I7664-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7663
Nicht wie hier auf diesem Bild bei den Laufer Lichtblicken in grünes Licht, dafür aber ins Licht der Taschenlampe wird die Stadt bei der Taschenlampenführung getaucht. | Foto: Daniel Decombe/PZ-Archiv2021/09/Daniel-Decombe.A46I7663-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I6971
Das Hersbrucker Tor und der Zwinger Melber scheinen zurzeit nachts um die Wette. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I6971-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7665
Das Mitmachtheater am Hersbrucker Tor vom Marktplatz aus, eindrücklich per Langzeitbelichtung dargestellt, von unserem Fotografen Daniel Decombe. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I7665-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7709
Im barocken „Mitmachtheater“ im Hersbrucker Tor entstehen aus den Schatten der Besucher und den roten, grünen, und blauen Scheinwerfern alle erdenklichen Farben. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I7709-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7007
In der Lukasgasse Richtung Spital tauchen die Besucher ein, in die "Unterwasser-Welt" des Künstlers Axel Luther aus Bayreuth. Er fertigt seine Skulpturen aus Alu-Folie an und lässt sie dann im Licht leuchten. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I7007-scaled.jpg
©Daniel DecombeA46I7069
Auf den Turm der Laufer Spitalruine wird ein zehnminütiges Video projiziert. Die gotischen Bögen scheinen in warmem Licht. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-DecombeA46I7069-scaled.jpg
Lichtblicke 8
Im Inneren der Spitalruine St. Leonhard leuchtet ein bunter Blumengarten. | Foto: Julia Lombardia2021/09/Lichtblicke-8.jpg
Lichtblicke 7
Die schöne Fassade des Glockengießerspitals kommt mit der richtigen Beleuchtung auch nachts gut zur Geltung. | Foto: Julia Lombardia2021/09/Lichtblicke-7.jpg
©Daniel DecombeA46I8265
Bunte Kreise auf dem Anna-Diez-Weg vom Spital Richtung Kaiserburg. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-DecombeA46I8265-scaled.jpg
Lichtblicke 1
Auf der Insel der Kaiserburg sitzen blaue und grüne Libellen am Ufer und spiegeln sich - wie die Burg dahinter - im sonst schwarzen Wasser der Pegnitz. | Foto: Julia Lombardia2021/09/Lichtblicke-1.jpg
Lichtblicke 2
Das grüne Licht des Klatschmohns scheint von Weitem sichtbar über die Pegnitzwiesen. | Foto: Julia Lombardia2021/09/Lichtblicke-2.jpg
©Daniel DecombeA46I7645
Am Anna-Diez-Steg hinter der Kaiserburg steht übergroßer leuchtender Klatschmohn, der sich bei Wind bewegt. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-DecombeA46I7645-scaled.jpg
©Daniel Decombe.A46I7219
Der Laufer Salvator-Friedhof ist abends kein gruseliger Ort mehr, sondern ein bunt beleuchteter Park. | Foto: Daniel Decombe2021/09/Daniel-Decombe.A46I7219-scaled.jpg
Lichtblicke 4
Die Salvatorkirche in blau-kaltem Licht. | Foto: Julia Lombardia2021/09/Lichtblicke-4.jpg

weitere Galerien