Lauf – Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung gegen einen Bewohner des Hauses in der Nürnberger Straße, das am vergangenen Donnerstagabend in Flammen aufging. Das Feuer hatte sich von einer der beiden Wohnungen im Obergeschoss auf den Dachstuhl ausgebreitet, von diesem blieb kaum etwas übrig.
Der mutmaßliche Täter sei festgenommen und in eine psychiatrische Klinik gebracht worden, teilte am Dienstag eine Polizeisprecherin auf Nachfrage der Pegnitz-Zeitung mit. Nach PZ-Informationen handelt es sich um den 46-Jährigen, der am Donnerstag von der Feuerwehr in akuter Lebensgefahr aus der Wohnung gerettet worden war. Er war mit einer Rauchgasvergiftung zunächst in ein Krankenhaus eingeliefert worden.
Zweite Wohnung blieb weitgehend von Feuer verschont
Inzwischen schaut Erhan Uygunbas fünf Tage nach dem Brand nach vorne. Der Pächter des „Rockcafé Highway“ und seine Freundin haben es heil aus dem Gebäude geschafft, ihre Wohnung im Obergeschoss blieb weitgehend von den Flammen verschont, sagt Uygunbas.
Das Paar wohnt nun übergangsweise im Laufer Hotel „Zur Post“, heute waren beide kurz zurück in der Wohnung, um einige Gegenstände herauszuholen. „Ich habe es mir noch schlimmer vorgestellt“, sagt Uygunbas über die Situation im Haus. Die Zukunft der Kneipe steht aber in den Sternen, im Gebäude gibt es einen Wasserschaden und „es riecht nach geräuchertem Schinken“, wie er sagt.
Zusammen mit seiner Partnerin hat er sich erst einmal neu einkleiden müssen. Uygunbas sucht nun nicht nur eine neue Wohnung, sondern auch eine neue Kneipe, die er übernehmen kann.
Nürnberger Straße war komplett gesperrt
Die Nürnberger Straße war heute komplett gesperrt. Die Stadt Lauf hatte den Schritt aus Sicherheitsgründen veranlasst, wie Bernhard Hammerlindl vom Bauamt mitteilt. „Es besteht akuter Handlungsbedarf“, Teile des Dachs könnten herunterstürzen. Deshalb hat ein Abbruchunternehmen mittels einer Hubarbeitsbühne große Teile des Dachstuhls entfernt. Bis Redaktionsschluss stand nicht fest, ob die Nürnberger Straße auch morgen noch gesperrt ist.
Das Haus steht unter Denkmalschutz, es ist rund 400 Jahre alt. Es soll hohe architekturhistorische Bedeutung haben. Das „markante Sandsteintor und die prägende Sandsteinfassade“ haben den Brand überstanden, teilt die Untere Denkmalschutzbehörde am Landratsamt mit.