LAUF — Etwa 250 Gäste erlebten im Wollner-Saal in Heuchling eine abwechslungsreiche und tänzerisch großartige Show der Karnevalsgesellschaft Hilaritas unter dem Motto „Fasching verwandelt alles“. Alle Gruppen haben das ganze Jahr über fleißig trainiert und präsentierten ihre Tänze zum Auftakt der Faschingssession bei der Dämmerungsfeier.
91 Tänzerinnen und Tänzer, zahlreiche Trainerinnen und Betreuerinnen und der Elferrat füllten die Tanzfläche komplett. Rainer Krug, der Präsident des Vereins, eröffnete mit ein paar Grußworten den bunten Abend. Als erste Gruppe präsentierten die zwölf Mädchen der Kindergarde ihren Marschtanz, gefolgt von den 17 Kleinsten, den „Wuzzerla“, die ihren Tanz „Hexen“ zeigten. Im Laufe des Abends traten die Juniorengarde und die Laufer Schlossgarde mit ihren Marschtänzen dieser Session auf. Mit Eleganz und akrobatischen Höchstleistungen glänzten die Tanzmariechen Finia Grasser, Lisa Matschke, Lena Teuber und Rebecca Ott. Die Duos der Juniorengarde und der Schlossgarde bewiesen Synchronität und zeigten atemberaubende Akrobatik.
Zwischen den vielen Tanzeinlagen gab es, wie bei jeder Dämmerung, Ehrungen. Alle Aktiven bekamen im Laufe des Abends den diesjährigen Sessionsorden überreicht. Außerdem wurden noch einzelne Tänzerinnen ausgezeichnet. Anke Reiche bekam eine Auszeichnung für fünf Jahre Trainerin der Kindergarde und Manuela Full-Pritting für fünf Jahre Betreuerin der „Wuzzerla“. Für ihre zehnjährige Arbeit im Elferrat bekamen Markus Hampel und Thomas Nahlik den „11er Rat in Silber“ verliehen, Robert Herberich bekam für 20 Jahre Elferrat den „11er Rat in Gold“. Für 11 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Markus Hampel, Marina Särchinger und Werner Schlegl geehrt. Michaela Herberich, Sarah Müller und Manuela Nahlik wurden für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Sehr beeindruckend war die Wandlungsfähigkeit der verschiedenen Gruppen in den Showtänzen. Die Kindergarde präsentierte die Premiere ihres neuen Showtanzes „Katz und Maus – ein Tanz wird draus“. Die 22 Tänzerinnen der Juniorengarde zeigten in ihrem Showtanz „Von vorgestern nach übermorgen“, wie man von der Steinzeit in die Zukunft reisen kann. Die neun Damen der „Power Generation“ klärten mit ihrem Tanz „Seminar über Männer“ die Zuschauer über den Durchschnittsmann auf. Bei der Schlossgarde wurde es spannend, als sie ihren Showtanz „Prison break – Gefängnisausbruch“ zeigten. Enorm strapaziert wurden die Lachmuskeln beim Männerballett der „Pengertz-Nixen“ in verschiedenen Kostümen.
Zum Abschluss dieses gelungenen Abends lud Rainer Krug die Gäste zur Prunksitzung am 11. Februar 2017 in die Karl-Diehl-Halle in Röthenbach und zu den drei tollen Tagen auf den Marktplatz in Lauf ein.
Weitere Artikel zum Thema
