FEUCHT – Gebackene Weißwurst mit Feldsalat, feurige Ingwer-Karotten-Suppe, Hähnchenbrust im Blätterteig, Kokos-Limetten-Mousse mit Heidelbeeren und Raffaelo-Torte: Wer möchte da nicht gerne Prüfungsgast sein? An vier Tagen kamen jeweils sechs Gäste in den Genuss eines 5-Gänge-Menüs, mit dem die 25 Realschulabsolventen im Fach Hauswirtschaft ihre Abschlussprüfung ablegten.
Dass die feurige Suppe den Gästen, unter ihnen auch Landrat Armin Kroder, ein wenig einheizte, war nur fair, nachdem die sieben Prüflinge im Fach Hauswirtschaft den ganzen Vormittag in der Schulküche geschwitzt hatten. Um 8.30 Uhr begann ihre Prüfung mit dem Ziehen der Aufgabe, die aus drei Teilen besteht und die Zubereitung von Speisen und Getränken aber auch das Eindecken der beiden Tische beinhalten konnte. 25 Schülerinnen und Schüler unterrichtete Fachlehrerin Nadja Zitzmann in diesem Jahrgang im Hauswirtschaftszweig. In einem kleinen, sechs- bis siebenköpfigen Küchenteam bewiesen die Zehntklässler nun an einem der vier Prüfungstage ihr gastronomisches Können. Die Gerichte hatte Lehrerin Zitzmann aus jenen über 90 ausgewählt, die im Laufe des Schuljahres geübt worden waren. Viel Kochen im Unterricht, Hausaufgaben am Herd: So sah Prüfungsvorbereitung in Hauswirtschaft aus.
Und die Prüfung? In der ersten halben Stunde nach Ziehen der Aufgabe schrieben die Absolventen einen Organisationsplan, um die notwendigen Arbeitsschritte zur Zubereitung ihrer Gerichte festzuhalten und in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. In den folgenden 210 Minuten setzten die Jugendlichen den Plan in die Tat um, bevor sie pünktlich zur Mittagszeit ihre Gäste begrüßten.
Unter diesen waren Mitglieder aus Schulleitung, Elternbeirat und Förderverein, Verwaltungsangestellte und Lieblingslehrer, aber auch lokale Prominenz wie Landrat Kroder oder Bürgermeister Konrad Rupprecht. Äußerst professionell präsentierten und servierten die Schülerinnen und Schüler ihre Kreationen.
Während die Gäste bei jedem Gang zwischen zwei und drei Gerichten wählen konnten, probierten Nadja Zitzmann und Zweitprüferin Angela Fetschele, die heuer die siebten und achten Klassen in Hauswirtschaft unterrichtete, von jeder Speise. Zu welchem Ergebnis auch immer die Prüferinnen kommen: Die Gäste waren mehr als zufrieden!