Jahreshauptversammlung

Eine deutlich verjüngte Vorstandschaft bei der Henfenfelder Wehr

Ehrungen gab es bei der Feuerwehr Henfenfeld. Von links: Kommandant Martin Panzner, Stefan Grötsch, 2. Kommandant Michael Kischkel, Dieter Prüfer, Siegfried Haas, Matthias Meyer, 1. Vorsitzender Markus Gleißenberg und 2. Vorsitzender Heinz Bleisteiner.
Ehrungen gab es bei der Feuerwehr Henfenfeld. Von links: Kommandant Martin Panzner, Stefan Grötsch, 2. Kommandant Michael Kischkel, Dieter Prüfer, Siegfried Haas, Matthias Meyer, 1. Vorsitzender Markus Gleißenberg und 2. Vorsitzender Heinz Bleisteiner. | Foto: J. Dechant2024/12/Ehrungen_gab_es_bei_der_Feuerwehr_Henfenfeld_Von_Druck-scaled.jpg

HENFENFELD – Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Freiwillige Feuerwehr Henfenfeld. Vorsitzender Markus Gleißenberg begrüßte besonders den Ehrenvorstand Dieter Prüfer, den Ehrenkommandanten Kurt Seitz und das Ehrenmitglied Hans Hugel.

Vorsitzender Gleißenberg gab bekannt, dass dem Verein derzeit 126 Mitglieder angehören. Kurz überflog er die Ereignisse des abgelaufenen Jahres, bei dem er das Bierfest als vollen Erfolg bezeichnete. Im neuen Jahr soll es wieder eine Winterwanderung geben, das Bierfest ist für den 5. Juli geplant. Beim Festzug des Volks- und Gebirgstrachtenvereines am 10. August in Henfenfeld beteiligt sich auch die heimische Wehr. Vom 17. bis 19. Oktober ist eine gemeinsame Fahrt mit dem Skiclub nach Südtirol geplant.

23 Einsätze waren zu verzeichnen

Kommandant Martin Panzner berichtete, dass der aktiven Wehr derzeit 33 Männer und Frauen angehören. Zu 23 Einsätzen wurde die Wehr gerufen, darunter zu einem Unwettereinsatz in Nürnberg. Ein Gefahrgutaustritt und viele Unfälle waren weitere Einsätze. Neben diesen absolvierte die Wehr auch zwölf Hauptübungen und zahlreiche Lehrgänge. Für das kommende Jahr ist ein Erste-Hilfe-Kurs geplant, an dem auch die Bevölkerung teilnehmen kann.

Panzner beförderte Christian Schmidt und Christina Mayer als Oberfeuerwehrmann/frau. Zacharias Raum und Manfred Reppert wurden Löschmeister, Michael Kischkel zum Oberlöschmeister befördert. Panzner dankte allen Ausbildern und Aktiven der Wehr für ihre Bereitschaft. Jugendwart Zacharias Raum berichtete von der Jugendfeuerwehr, zu der vier Jungs und vier Mädels angehören. Fünf davon werden im kommenden Jahr zur aktiven Wehr übernommen.

Erste Frau als Vize-Vorsitzende

Vorsitzender Markus Gleißenberg nahm anschließend die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Stefan Grötsch wurde für 20 Jahre Zugehörigkeit geehrt, Siegfried Haas für 25 Jahre. Seit 30 Jahren ist Matthias Meyer aktives Mitglied bei der Wehr. Seit 40 Jahren ist Bernd Kischkel aktiv. Stolze 70 Jahre Mitgliedschaft können Dieter Prüfer und Robert Funk aufweisen.

Die Neuwahl der Vorstandschaft hatte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Markus Gleißenberg wurde wieder gewählt. Er wird künftig von Mona Karasch vertreten. Die erst 21-jährige Frau ist nun die erste in diesem Amt seit Bestehen der Wehr. Schriftführer bleibt Michael Kischkel, als neuer Kassier wurde Florian Kischkel gewählt. Beisitzer sind Niclas Rösler, Matthias Meyer, Florian Hader und Simone Diersch. Die Kasse wird von den Revisoren Bernd Raum und Christina Kreußel geprüft.

Zum Schluss beschloss die Versammlung eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge, aktive Mitglieder zahlen jährlich zehn Euro und passive 24 Euro.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren