EZELSDORF – Seit 1989 besteht die Partnerschaft zwischen Burgthann und der französischen Gemeinde Châteauponsac. Seitdem finden alljährlich wechselseitige Besuche statt. Obschon man sich lange kennt und vieles vertraut ist, war dieses Jahr eines neu: Erstmalig reisten neun Franzosen mit dem Rad an, sodass beim diesjährigen Empfang in Ezelsdorf nicht nur ein großer Reisebus, sondern auch eine Radlergruppe in den Hof des Dorf-Gemeinschafts-Hauses einfuhr.
Auf beiden Seiten war die Wiedersehensfreude groß, als die französischen Gäste – egal ob mit Bus oder Rad – am Montagabend in Ezelsdorf eintrafen. Wo zuvor noch ein Grüppchen gedämpft redender Burgthanner gespannt wartend gestanden war, wuselten nun mindestens doppelt so viele Menschen winkend, lachend und freudig rufend durcheinander. Begrüßungsgesten wurden ausgetauscht, Hände geschüttelt, Menschen in den Arm genommen – Küsschen links, Küsschen rechts. Ein Stimmengewirr aus Deutsch und Französisch lag in der Luft.
Im festlich geschmückten Gemeinschafts-Haus gab es Getränke, Gebäck und Brote zur Stärkung. „Liebe Freunde aus Châteauponsac, liebe Mitglieder des Partnerschaftsvereins, liebe interessierte Gäste“, wandte sich Bürgermeister Heinz Meyer an die Anwesenden – Corda Linkens, Bibliothekarin der Gemeinde, übersetzte seine Worte ins Französische. Die deutsch-französische Freundschaft beginne, so Meyer, nicht in Paris und Berlin, sondern zwischen den Menschen, die sie Tag für Tag mit Leben füllen. Er freue sich über den regen, freundschaftlichen Austausch und dankte einigen Paaren und Persönlichkeiten, die diesen von Anfang an begleiten, unter anderen Altbürgermeister Georg Hirsch und seinem französischer Amtskollegen im Ruhestand Gérard Lamardelle.
Die neun Radler hatten die gesamte Strecke von 1180 Kilometern zwischen beiden Gemeinden in nur zehn Tagen zurückgelegt. Ihnen und ihren drei Begleitpersonen überreichte Meyer zum Andenken an diese Leistung eine Medaille. Er sei stolz, so Lamardelle, die Tour de France, die just an jenem Tag geendet hatte, als das Partnergemeinden-Radteam in Châteauponsac startete, um 1180 Kilometer verlängert und nach Burgthann gebracht zu haben.
Eine Woche lang werden die Franzosen bleiben. Sie sind – wie jedes Jahr – in Gastfamilien untergebracht. Joachim Wenning, erster Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, gab einen Ausblick auf die Woche: Ein Picknick und ein Bouleturnier, eine Tagesfahrt nach München und ein Umtrunk im Sterzerhof von Altbürgermeister Georg Hirsch, eine Wanderung mit Tunnelbesichtigung und Verköstigung regionaler Spezialitäten wie Apfelmost und -saft, die Eröffnung der Ausstellung in der Burgthanner Gemeindebücherei (zum Leben in beiden Gemeinden während der Kriegsjahre 1914/1915) und ein großes Fest am Freitagabend stehen auf dem Programm.