Die Veranstaltungen des PZ-Kulturraums sollen im Garten des Industriemuseums stattfinden

Bühne geht an die Luft

Mit Metermaß und Maske: PZ-Kulturraum-Manager Rainer Turba (rechts) und Peter Kraus vom Industriemuseum messen aus, wo die Zuschauer bei den Veranstaltungen im Museumsgarten sitzen dürfen. | Foto: Müller2020/05/turba-kraus-kultur-museum-scaled.jpg

LAUF – Lichtblick für die lokale Kulturszene: Durch die angekündigten Lockerungen werden wieder Veranstaltungen möglich. Im PZ-Kulturraum laufen die Vorbereitungen dafür bereits auf Hochtouren. Möglich wird das durch die Kooperation mit dem Laufer Industriemuseum, in dessen Garten die Kulturraum-Veranstaltungen stattfinden sollen.

Lange mussten Künstler, Kulturveranstalter und das Publikum warten, um wieder ein wenig Planungssicherheit zu haben – und um dann auch wieder einmal eine Kulturveranstaltung besuchen zu können. Als Starttermin wurde für den Freistaat Bayern nun der 15. Juni genannt, ab dem wieder Veranstaltungen im Freien oder auch in geschlossenen Räumen stattfinden dürfen.

Im Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Vage Bedingungen

„Etwas vage sind derzeit noch die Bedingungen, aber grundsätzlich dürfte man bis zu 100 Personen im Freien und bis zu 50 in geschlossenen Räumen begrüßen“, weiß Kulturraum-Manager Rainer Turba. Unter Berücksichtigung sämtlicher Abstandsregeln – die allerdings noch nicht im Detail vorliegen, rechnen er und Peter Kraus vom Laufer Industriemuseum, dass sie etwa 60 bis 80 Gäste – immer mit Mundschutz – in den Garten des Museums lassen dürfen.

Die Macher des Kulturraums müssen ihr Abstands- und Hygienekonzept noch mit der Stadt abstimmen, „man kann aber davon ausgehen, dass eine Veranstaltung in dieser Größenordnung möglich sein sollte“, ist Rainer Turba überzeugt. Allerdings: Auf die Finanzen dürfe man da aktuell nicht schauen, weiß auch Rainer Turba, aber darauf komme es aktuell auch niemandem an. „Wichtig ist, dass wir wieder mal etwas anbieten dürfen“, so Turba.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die geplanten Veranstaltungen auf Hochtouren: am Donnerstag, 18. Juni, will zunächst das Improtheater ex&hopp seine Veranstaltung „Frühjahrsputz“ vom 19. März nachholen – dabei wird die Abstandsregel gleich mal ein Thema des Impro-Spiels. Am Sonntag, 21. Juni, holt Michael A. Tomis ab 18 Uhr seinen Abend „Wiedersehen macht Freude“ nach.

Freier Eintritt für Corona-Helden

Zuletzt dann am Samstag, 27. Juni, die Veranstaltung für alle „Corona-Helden“, also für Menschen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten. Sie erhalten freien Eintritt zu dieser Veranstaltung, für die sich Sibylle Mantau und Sigi Mai bereit erklärten, mit ihrer Varieté-Show „Vergiss Vegas“ (auch ein Nachholtermin) ohne Gage aufzutreten. Auch andere Gäste sind willkommen – zum regulären Eintrittspreis.


Karten gibt es nach wie vor im Service-Center der Pegnitz-Zeitung oder Online unter www.reservix.de.

Im Juli steht dann noch das Kulturraum-Wochenende im Industriemuseum an, bei dem sich Helmut A. Binser (Fr., 17. Juli), Bob Meyer (Sa., 18. Juli) und Bourbon Street und die Nachtigallen (So., 19. Juli) die Klinke – jeweils frisch desinfiziert – in die Hand geben.

Einen Haken haben die Open-Air-Veranstaltungen allerdings allesamt: sie müssen bei schlechtem Wetter entfallen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren