Für mehr Biodiversität

Bauhofleiter auf Ausflug: Ein Besuch der Röthenbacher Kläranlage

Gruppenbild in der Kläranlage in Röthenbach im Totholzbereich.
Gruppenbild in der Kläranlage in Röthenbach im Totholzbereich. | Foto: Pöhler2024/11/Bauhofschulung-Roe03-scaled.jpeg

RÖTHENBACH – Im Rahmen der diesjährigen Bauhofsleiterschulung, organisiert von der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege vom Landratsamt Nürnberger Land, besuchten die Teilnehmer die Kläranlage der Stadt Röthenbach. Hintergrund der Veranstaltung ist, dass viele kommunale Bauhöfe mit ihren öffentlichen Flächen einen Beitrag zur Biodiversität leisten können und dies auch bereits tun, so die die Umeltschutzbeauftragte der Stadt in einer Mitteilung.

Die Schulung gibt ergänzend dazu praktische Tipps und Hinweise für ökologisch verträgliche Pflegemaßnahmen auf den kommunalen Flächen. Eingeladen waren alle kommunalen Bauhöfe und Gärtner des Landkreises und viele sind dieser Einladung gefolgt.

Am Vormittag gab es für die Teilnehmenden interessante Fachvorträge. Am Nachmittag ging es dann in die Praxis und das Gelände der Kläranlage wurde besichtigt. Hier wurde im Rahmen des Blühpakts Bayern das Gelände dahingehend aufgewertet, so dass viele verschiedene Lebensräume bzw. Habitate entstanden sind.

Während der Begehung auf dem Gelände nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit um Fragen zu stellen, tauschten sich untereinander aus und holten sich Tipps und Inspiration für ihre eigenen Flächen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren