ALTDORF/FEUCHT – Die Altdorfer Polizei warnt: In ihrem Bereich rufen Unbekannte wiederholt ältere Menschen an und versuchen an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.
Die Betrüger arbeiten mit dem sogenannten „Enkeltrick“ oder geben sich als Polizeibeamte aus. Bei der Enkeltrick-Masche wird versucht, sich als Verwandter auszugeben und dann auf Grund einer kurzfristigen finanziellen Notlage um Geld zu bitten, das durch einen Boten abgeholt werden soll.
Gerissene, falsche Polizisten
Andere Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und geben vor, der Angerufene stehe auf der Liste eines festgenommenen Straftäters und es müsse damit gerechnet werden, dass demnächst bei ihm eingebrochen werde. Er solle darum seine Wertgegenstände und Geld an einen Zivilpolizisten, der vorbeikommt, übergeben.
Weitere Artikel zum Thema
Oft nutzen die Anrufer eine spezielle Technik, die beim Anruf die Notrufnummer 110 oder die der örtlichen Polizei anzeigt.
Niemals Geld oder Wertgegenstände aushändigen
Daher rät die Polizei, sich bei diesen Anrufen nicht unter Druck setzen zu lassen und am Telefon nicht über persönliche oder finanzielle Verhältnisse zu sprechen, niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen zu übergeben und vor allem bei der Polizei im Zweifel zurückzurufen, ohne die Rückruffunktion zu nutzen.