HERSBRUCK – Im dritten Kunstfenster Hersbrucks sind noch bis zum 10. September die Briefmarkenfreunde eingezogen. Vereinsmitglieder aus Hersbruck und Rückersdorf zeigen in den Schaufenstern des ehemaligen Ladens „Küche und Präsent“ am Unteren Markt 10 vielfältige Eindrücke vom Sammeln von Briefmarken.
Die beiden gezeigten Ausstellungsrahmen beschäftigen sich mit Beispielen verschiedener Sammlungsmöglichkeiten. Im Beispiel Olympia ist ein Quiz für den Betrachter zum Lösen reingebastelt. Im zweiten Rahmen befindet sich eine technische Sammlung über Natursteinbrücken. Verschiedene Themen bringen die Vielfalt der Philatelie näher.
Die intensive Beschäftigung mit einem Thema im Rahmen einer Sammlung bereitet viel Freude und erweitert Horizont und Wissen. Recherchen im Internet gehören heute einfach dazu. Bei vielen Sammlern blitzt aber auch ein Bezug zu anderen Hobbys oder zum Beruf auf. Wer sein Berufsleben mit Bauen verbringt, ist vielleicht von der Vielfalt und Baukunst von Brücken fasziniert. Beide Exponate bestechen aber auch durch historische und politische Bezüge, die eine vielfältige Gestaltungsform einer Briefmarkensammlung aufzeigen.
Der führende Verein für Philatelie im Nürnberger Land und den Nachbarlandkreisen präsentiert sich darüber hinaus mit einem Blick in das Vereinsleben. Ein Hinweis auf die Homepage darf nicht fehlen (Direkteinstieg über QR-Code möglich). Ein Teil der regelmäßigen Publikationen wird gezeigt und zur Werbung für Verein und Ausstellungen liegen Flyer aus. Für die Region steht dieses Jahr ein Höhepunkt mit einer internationalen Ausstellung von Rang vor der Tür, heißt es in einer Mitteilung. In Amberg findet vom 13. bis 15. September die Ambria statt. Auch aus Hersbruck wird dort noch mehr zu sehen sein. Eine Gemeinschaftsarbeit des Vereins in Form des Buches „Postgeschichte von Lauf“ liegt auf. Das Buch beschäftigt sich populärwissenschaftlich mit der Entstehung des Postwesens speziell auch in unserer Region und ist sicher nicht nur für Briefmarkenfreunde eine anregende Lektüre.