25. Newcomer-Wettbewerb mit nur einer Band

Festival ohne Zukunft?

„Loud Expression“ aus Röthenbach waren die einzigen Teilnehmer am Newcomer-Wettbewerb 2015. | Foto: Foto: Schnellinger2015/11/newcomber-band-festival-roeth-loud-expression.jpg

RÖTHENBACH — Junge wilde Musiker treffen sich nun seit 25 Jahren beim Newcomer Bandwettbewerb der Musikinitiative Nürnberger Land, des Kreisjugendrings und des Jugendzentrums Röthenbach. Leider konnte Hauptorganisator Helmut Keller vom Juz im Jubiläumsjahr nur eine Newcomerband begrüßen. Loud Expression aus Röthenbach hatten jedoch den Mut, die Bühne allein zu rocken. Dazu wurden Siegerbands der vergangenen Jahre eingeladen.

Guten Mainstream-Rock spielten die vier Bandmitglieder von Loud Expression mit jugendlicher Leichtigkeit. Anfang dieses Jahres haben sich die Musiker zwischen 16 und 18 Jahren gefunden. Einen viel beachteten Auftritt beim Laufer Straßenmusikerfestival haben sie schon hinter sich. Frontfrau Tina Fischer mit ihrer starken Stimme wurde unterstützt von Johannes Parth am Schlagzeug. Moritz Reichel mit seiner Gitarre und Sebastian Mücke am Bass ergänzen das Quartett.

„Sex on fire“ von den Kings of Leon gehört genauso zum Bühnenprogramm der Newcomerband wie die eigenen Songs „Explanation“, „Perfect you“ und „Paint it Black“. Manchmal klingen die Songs noch etwas brav wie die einer schüchternen Schülerband. Melodiöse Gitarrensoli runden den ehrlichen Sound ab.

Man hört den Softrockern bei ihrer ehrlichen Musik gerne zu. Hier kann eine gute Band in diesem Genre heranwachsen. Wenn jetzt noch einiges an Bühnenerfahrung gesammelt wird, kann ein neuer Stern am regionalen Musikerhimmel aufgehen, der mit eigenen Songs überzeugt.

Ganz andere Töne schlugen „The Fire Works“ aus Hersbruck an. Standen sie vor einigen Jahren noch als Newcomer hier auf der Bühne, haben sie sich inzwischen zu einer regionalen Größe der an Punkrock angelehnten Musikszene gemausert. Feuer auf der Bühne verspricht das wilde Trio. Ausschließlich mit eigenen Songs begeistern sie das Publikum. Das eigene Album „A brand new World“ ist längst erschienen. Benjamin Karg (Gitarre, Gesang), Matthias Näther (Drums) und Patrik Heinz (Bass) lassen erkennen, welche Schritte sie seit ihrem ersten Auftritt beim Newcomer-Festival gegangen sind.

Hochkarätigen Punkrock zeigt auch die neue EP der Band. Eine der harten Töne angepasste und doch sehr fröhliche Bühnenshow begeistert ebenso. Vor allem die selbstironischen Ansagen des Drummers machen gute Laune. Der Song „Into Winter“ lässt erahnen, warum die sympathischen Hersbrucker eine tiefe Spur in Szene hinterlassen haben.

An Abwechslung fehlte es an diesem Abend im Jugendzentrum nicht. Bluesrock vom Feinsten gab es zum Abschluss von der Newcomer-Siegerband „The Headphones“. Die Band ist inzwischen in der jungen regionalen Rockszene eine feste Größe. Auftritte hatten sie bereits auch außerhalb der Region. Basis des Bühnenprogramms ist das Album „Lovetry“, desseb Aufnahme durch den Gewinn des Festivals 2012 möglich wurde. Waren „The Headphones“ damals auch noch brave Musiker auf der Bühne, macht es heute Freude die Weiterentwicklung zu beobachten. Jochen Leistner, der singende Schlagzeuger, dessen Schwester Kerstin am Bass und Gitarrist Si mon „Speedy“ Schnellinger halten den Bluesrock der 70er Jahre am Leben. Grooviger Bass, immer wieder überraschende Schlagzeugsoli und Gitarrenriffs vom Feinsten, die zum Mittanzen einladen.

Ein Resümee nach 25 Jahren Newcomer-Festival in Röthenbach: Viele Bands haben den Sprung über die Röthenbacher Bühne in die regionale und überregionale Musikszene geschafft. Doch laut Organisator Keller werden die Bandbewerbungen immer seltener. Die Zukunft der Veranstaltung ist deshalb ungewiss. Neben Keller war keiner der anderen Mitveranstaltern vor Ort – die drei engagierten Bands und der Hauptorganisator hätten zum 25-Jährigen mehr verdient. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren