POMMELSBRUNN – Gebäudebrand in Mittelburg: So lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Stallbaum, Guntersrieth/Heldmannsberg, Hartmannshof, Pommelsbrunn und Weigendorf. Die Herausforderung: ein abgelegenes Gebäude mit sehr beengter Zufahrt und weit entfernt von einer Wasserversorgung, also perfekt für eine gemeinsame Übung.
Das HLF der Feuerwehr Hartmannshof wurde zum Erstangriff direkt zur Einsatzstelle beordert. Vor Ort wurden vier Personen in Nebengebäuden vermisst sowie zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung benötigt. Dabei unterstützten die Atemschutzträger der Feuerwehren Weigendorf und Pommelsbrunn im Einsatzabschnitt „Brandbekämpfung/Personenrettung“ unter der Leitung von Stefan Bauer (Hartmannshof). Die Feuerwehren Stallbaum und Guntersrieth/Heldmannsberg errichteten unter der Abschnittsleitung von Sebastian Wagner (Pommelsbrunn) eine Wasserversorgung vom Hydranten mittels zwei Tragkraftspritzen zur rund 350 Meter entfernten Einsatzstelle.
Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen
Parallel errichtete Abschnittsleiter Fabian Pickel (Weigendorf) mit zwei Löschfahrzeugen einen Pendelverkehr von Aicha, um die Zeit für den Erstangriff zu überbrücken. Die Einsatzleitung wurde unter Führung von Einsatzleiter Stefan Pirner (Stallbaum) am MTW der Feuerwehr Hartmannshof eingerichtet. Ihn unterstützten Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner und der Hartmannshofer Kommandant Stefan Ringer. Die Führungsunterstützung vom MTW übernahmen den Funkverkehr, erstellten eine Kräfteübersicht sowie eine Lagekarte und führten das Einsatztagebuch, erklärt die Pressemeldung.
Im Anschluss an die Übung trafen sich die rund 50 Einsatzkräfte zur Nachbesprechung. Stefan Pirner und Stefan Ringer erläuterten den Übungsablauf, die einzelnen Abschnitte, die Problematik der Löschwasserversorgung und bedankten sich bei allen Teilnehmern für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank galt dem Grundstückseigentümer für die Unterstützung, der sich die Übung gerne beherbergt habe. Kreisbrandinspektor Thorsten Brunner lobte die Organisation und Durchführung sowie die Leistung aller Anwesenden.