LAUF – Für die aktuelle Auflage der „Gewo-Challenge“, einem inklusiven Mitmach-Projekt der Lebenshilfe im Nürnberger Land, gab es ein großes Event am Laufer Marktplatz.
„Was ihr mit der Gewo-Challenge der Lebenshilfe auf die Beine stellt, ist eine tolle Aktion. Danke für euren Einsatz und euer Engagement“, sagte Laufs 1. Bürgermeister Thomas Lang zur Eröffnung der abwechslungsreichen Veranstaltung auf dem Marktplatz. Er machte auch selbst aktiv mit, ebenso wie Landrat Armin Kroder und Lebenshilfe-Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky, die sich ebenfalls voll des Lobes zeigten. „Es geht um das Aktivsein, das wir durch die Gewo-Challenge vermitteln wollen“, betonte der Projektleiter und Koordinator der seit 2017 laufenden Aktion, Anargiros „Giri“ Tsopouridis. „Das ist die Tour der Begegnung, die zeigt, dass wir gemeinsam stark sind für Gesundheit, Sport und Inklusion“, und er betont, dass „jede Aktivität zählt: Laufen, Fahren, Fitness und Kochen“.
Alle Aktivitäten werden über die Homepage gewo-challenge.de angemeldet, was auch von vielen anderen Menschen mit und ohne Handicap, die sich daran beteiligen, gemacht wird. So tat dies zum Beispiel auch spontan eine Gruppe von Radlern, die zufällig am Laufer Marktplatz Station machte und 1000 Kilometer eintragen ließ und zusagte, sich weiter an der Gesundheits- und Sozial-Inklusions-Initiative der Lebenshilfe, bei der jeder mitmachen kann, zu beteiligen.
Aktiv dabei waren das Laufer TT-Fitness-Team mit einem Fitness-Parcours, Lukas Felix Behrens vom Fitnessstudio Luber mit Indoor-Cycling, Hanne Hauck für die Kampfsportakademie Kodex sowie die Musiker der Gruppe „Tom Fool and Friends“.
Eine große Rolle spielte auch das Thema gesunde Ernährung. An einem Aktionstisch gab es Kostproben regionaler Produkte und auch die Rezepte, ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit dem gleichzeitig stattfindenden Grünen Markt.