NÜRNBERGER LAND – Ob am Kiosk, bei der Bäckerei oder in der Eisdiele: Überall dort, wo häufig kleine Beträge bezahlt werden, ist in Deutschland oft nur Barzahlung möglich. Doch bargeldlose Zahlungsmethoden werden immer beliebter. Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank aus dem Jahr 2023 nutzen Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend lieber Kartenzahlung oder mobile Bezahllösungen – Tendenz steigend. Besonders die jüngere Generation erwartet, auch Kleinstbeträge unkompliziert per Smartphone, Smartwatch, Giro- oder Kreditkarte bezahlen zu können. Bleibt diese Möglichkeit aus, wechseln sie häufig zur Konkurrenz.
Sorge vor großem Aufwand unbegründet
Auf Händlerseite überwiegt noch oft Skepsis. Der häufigste Einwand: Kartenzahlungen lohnen sich finanziell nicht, besonders bei kleinen Beträgen. Doch dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass der Umgang mit Bargeld auch auf Händlerseite mit logistischem und finanziellem Aufwand verbunden ist „Um die Tageseinnahmen auf das Geschäftskonto einzuzahlen, müssen Händler:innen zu einem Geldautomaten oder einem BeratungsCenter gehen. Beim breiten Filialnetz der Sparkasse Nürnberg sind die Wegzeiten zu einer Filiale zwar kurz, dennoch fällt dafür Zeit an. Zudem müssen Händler:innen mit zusätzlichen Gebühren bei der Ein- und Auszahlung von Bargeld rechnen, unabhängig davon ob es sich um Münzen oder Scheine handelt. Denn das Bargeldgeschäft ist auch für Banken mit einem Aufwand und Kosten verbunden – ob beim Zählen, dem Transport oder bei der Vorbereitung von Bestellungen, in jedem Schritt wird Zeit und Personal gebunden. Darüber hinaus dürfen Händlerinnen und Händler den Sicherheitsaspekt nicht außer Acht lassen. Große Bargeldsummen zu lagern oder zu transportieren bürgt immer ein Risiko.“, erläutert Jens Pittlik (Leiter Abteilung Business Payment Solutions bei der Sparkasse Nürnberg).
Sparkasse Nürnberg unterstützt Händlerinnen und Händler bei der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.
Mit den stationären und mobilen Kartenlesegeräten der Sparkassen Nürnberg können Händler:innen ihre Zahlungsströme sicher digitalisieren und so ihren Aufwand für das Bargeldhandling reduzieren. Sobald die Hardware vor Ort installiert und alles eingerichtet ist, kann das digitale Kassieren starten. Zudem bietet die Sparkasse Nürnberg auch Vertragspakete mit Festpreisen an. Das bedeutet: Transparente, planbare Kosten – ohne böse Überraschungen am Monatsende.
Alle die es noch einfacher möchten, können auch nur ihr Handy zum Kassieren nutzen. Das ist mit der S-POS App möglich, ohne Installation einer zusätzlichen Hardware. Besonders hervorzuheben: Neben Kreditkarten wird auch die Girocard unterstützt, die zu ca. 75% bei einer Kartenzahlung in Deutschland eingesetzt wird. Um die passende und effizienteste Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, steht Kundinnen und Kunden ein Team an Expertinnen und Experten beratend zur Seite, die Zahlungsverkehrs-Beratung. Sie kennen sich nicht nur rund um die Kartenlesegeräte bestens aus, sondern unterstützten Händler:innen auch dabei den gesamten Zahlungsverkehr rund um das Geschäftskonto zu optimieren.
Gemeinsam die digitale Zahlungsinfrastruktur in Deutschland vorantreiben.
Die Sparkasse Nürnberg nimmt an der Initiative „Deutschland zahlt digital“ teil. Damit setzt sie ein starkes Zeichen, um gemeinsam mit anderen Partnern aus der Finanzwirtschaft, darunter auch die Sparkassen-Finanzgruppe, die digitale Zahlungsinfrastruktur in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Im Mittelpunkt steht ein konkretes Angebot: Händlerinnen und Händler, die bislang keine bargeldlosen Bezahlmethoden angeboten haben, können 12 Monate kostenfrei in den digitalen Zahlungsverkehr einsteigen. Der Aktionszeitraum ist gültig vom 16.06.2025 bis 15.06.2026. Ziel ist es, vor allem kleinere Geschäfte für die Vorteile digitaler Kassensysteme zu sensibilisieren. Denn dort, wo digitale Zahlungsmethoden längst selbstverständlich sind, wirkt die deutsche Bargeldaffinität oft befremdlich. In Dänemark etwa gilt es als ungewöhnlich, bar zu bezahlen – nicht umgekehrt.
Weitere Informationen zur Initiative inklusive der Teilnahmebedingungen und den Angeboten der Sparkasse Nürnberg finden Interessierte unter: www.sparkasse-nuernberg.de/s-pos
Für eine individuelle Beratung kann direkt das Team der Zahlungsverkehrs-Beratung unter [email protected] kontaktiert werden.
Quelle: Sparkasse