WEIßENBRUNN – Seit 150 Jahren sind die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn nun bereits für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung immer dann zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Und das schon längst nicht mehr nur im eigenen Ortsbereich.
In den vergangenen 150 Jahren hat sich nicht nur die Technik der Feuerwehr Weißenbrunn von einer handbetriebenen Spritze hin zu einem modernen Löschgruppenfahrzeug mit eigenem Wassertank und Atemschutzausrüstung deutlich weiterentwickelt. Auch die Einsätze haben sich gewandelt. War früher die Brandbekämpfung die zentrale Aufgabe der Feuerwehr ist diese heute nur noch ein Teil des umfangreichen Aufgabenspektrums. So werden Feuerwehren neben der Brandbekämpfung heute beispielsweise auch zu Verkehrsunfällen, zu Unwetterschäden, zur Unterstützung für den Rettungsdienst oder gar als First Responder alarmiert. Und die Aufgaben bleiben stetig im Wandel.
Dieser Wandel in Technik und Aufgaben bringt natürlich auch einen vermehrten Ausbildungs- und Übungsbedarf mit sich, dem sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn in ihrer Freizeit nicht nur bei den eigenen Übungen, sondern auch auf Landkreisebene mit viel Engagement stellen.
Auch in verschiedenen Landkreiseinheiten und der Ausbildung bringen sich Aktive der Weißenbrunner Feuerwehr ein, so beispielsweise im Bereich der Absturzsicherung, in der PSNV-E und in der UGÖEL, deren Fahrzeug nun sogar in Weißenbrunn stationiert wurde.
Damit auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn gesichert bleibt, ist Nachwuchsarbeit von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund wurde vor nun genau 30 Jahren die Jugendfeuerwehr gegründet, die somit in diesem Jahr ebenfalls ein beachtliches Jubiläum feiern kann. Im vergangenen Jahr kam dann noch die Kinderfeuerwehr dazu, um den Nachwuchs bereits früh für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu gewinnen.
Auf diese Entwicklungen über die letzten 150 Jahre und auf ihre Leistungen sowie das gezeigte und nicht selbstverständliche ehrenamtliche Engagement kann die Freiwillige Feuerwehr Weißenbrunn in unseren Augen zurecht sehr stolz sein.
Wir wünschen allen Gästen unseres Jubiläums ein frohes und geselliges Fest gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn, so Markus Dümler (1. Kommandant) und Dr. Sven Munker (Stllv. Kommandant).
Wir laden Sie daher alle herzlich ein, mit uns drei Tage lang zu feiern und diesen Meilenstein zu würdigen. Bereits am Freitag, den 23. Mai, erwartet Sie mit den „Fäaschtbänklern“ ein Höhepunkt im Festzelt zwischen Winner Straße und Wiesenstraße. Um 18.00 Uhr beginnt der Abend mit der Vorband „Dezent Böhmisch“ und um 21.30 Uhr mit der Schweizer Band „Fäaschtbänkler“, die für Volks-Pop-Musik 4.0 steht (Tickets notwendig) . Die fünf talentierten Schweizer Musiker, erobern bereits seit 2008 die Bühnen Europas.
Am Samstag erwartet Sie ab 18.00 Uhr „A4U“ – Die ABBA-Revival Show mit Party DJ (Tickets notwendig). Ein weiterer TOP ACT! Freuen Sie sich auf Lieder, die um die Welt gingen – Hits von ABBA im Sound des neuen Jahrtausends. Der letzte Höhepunkt stellt dann der große Festzug am Sonntag, den 25. Mai ab 14.00 Uhr dar, bevor wir im Anschluss gemeinsam mit den „Rothsee Musikanten“ das Festwochenende ausklingen lassen.
Programmdetails wie Lageplan und Route des Festzugs und Informationen zum Karten-Vorverkauf finden Sie hier:
https://weissenbrunn.feuerwehren.bayern/feuerwehrfest-150-jahre-weissenbrunn/festprogramm
Text: M. Dümler / Dr. S. Munker