„Berufe-Tage“

Röthenbacher Mittelschüler lernen verschiedene Berufsfelder kennen

Die Schüler durften bei den „Berufe-Tagen“ selbst Hand anlegen.
Die Schüler durften bei den „Berufe-Tagen“ selbst Hand anlegen. | Foto: Geschwister-Scholl-Mittelschule2025/02/b269f000051032437664a5dc8f7ce3d09b88e557_max1024x.jpg

RÖTHENBACH – Um Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, fanden an der Röthenbacher Mittelschule „Berufe-Tage“ statt. Es präsentierten sich zahlreiche Arbeitgeber, darunter das Karl-Heller-Stift, der Edith-Stein-Kindergarten, die Rummelsberger Diakonie und Rechtsanwalt Bleisteiner. In den Werkräumen bauten die Firmen Brochier, Sembach und Diepersdorf Plastic Manufacturing Stationen auf, an denen die Schüler praktisch arbeiten konnten. Auch in den Klassenzimmern gaben Firmen wie Speck Pumpen und Sumitomo Demag Einblicke in die Berufswelt.

Die Unternehmen führten Workshops durch, an denen jeweils acht Schüler teilnehmen konnten. Diese waren interaktiv gestaltet und ermöglichten den Teilnehmern, in die jeweiligen Berufsfelder einzutauchen. Spannend für die Schüler waren auch Betriebserkundungen, die von Ceramtec und Norma angeboten wurden.

Die Resonanz auf die „Berufe-Tage“ war nach Schulangaben durchweg positiv. „Es ist wichtig, dass die Schüler frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Die ‚Berufe-Tage ‘bieten eine hervorragende Plattform dafür“, erklärte ein Unternehmensvertreter. Auch im nächsten Jahr sind wieder „Berufe-Tage“ geplant. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren