Metzger-Cups

Der Fleischverband Bayern zeichnet Metzgerei aus Altdorf aus

Landesinnungsmeister Konrad Ammon, Dr. Florian Herrmann, Daniel Dirrigl (Produktionsleiter Metzgerei Hofmann), Matthias Hofmann und Starkoch Alexander Herrmann (von links).
Landesinnungsmeister Konrad Ammon, Dr. Florian Herrmann, Daniel Dirrigl (Produktionsleiter Metzgerei Hofmann), Matthias Hofmann und Starkoch Alexander Herrmann (von links). | Foto: Astrit Schmidhuber2025/02/00a36ce4ff9507a75be3dd3ebd5c0944429888ac_max1024x.jpg

FEUCHT/ALTDORF – Im Rahmen einer großen Festveranstaltung in der Stadthalle Neusäß, die mit knapp 600 Personen gefüllt war, hat der Fleischerverband Bayern die Preisträger des Metzger-Cups 2024/2025 ausgezeichnet. Zu diesen gehört auch die Metzgerei Hofmann, die den begehrten Pokal sowie die Auszeichnungsurkunden erhielt. Ausgezeichnet wurde Hofmann für ihre Produkte „Kräuterhexen im Aplenkräutermantel“, „Göttinger in der Dose“, „Pistazien-Schinkenwurst“ sowie „Pastrami New York Style“.

Zudem konnte die Metzgerei Hofmann beim diesjährigen Sonderwettbewerb um die „Beste Handwurst“ einen besonderen Erfolg erzielen. Die Jury war vom eingereichten Produkt besonders überzeugt und verlieh einen Sonderpreis: Beste Brotzeitwurst Mittelfrankens für Hofmanns „Kräuterhexen im Alpenkräutermantel“.

Höchstpersönlich überbrachte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, seine Glückwünsche an die Preisträger. Dieser brachte es in seinen Worten an die Gäste auf den Punkt: „Das Metzgerhandwerk ist regional, nachhaltig und unverzichtbar. Und Bayern steht zu seinem Metzgerhandwerk. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur regionalen Lebensmittelversorgung.“

Auch Starkoch Alexander Herrmann sprach positiv über die Teilnehmer. „Das Metzgerhandwerk und die Gastronomie gehören einfach zusammen. Wir arbeiten jeden Tag hart, mit Liebe und Leidenschaft.“

Bayerns Landesinnungsmeister, Konrad Ammon, gratulierte in seiner Rede nicht nur allen teilnehmenden Betrieben, sondern hob die besondere Leistung hervor, die von ihnen ausgeht und die sie täglich umsetzen. „Mein persönlicher Glückwunsch gilt allen Kolleginnen und Kollegen. Sie leisten jeden Tag Unglaubliches und zeigen, was wahre Handwerkskunst ist. Aber an einem Tag wie diesem danken wir auch unseren Familien, den Teams in den Betrieben und unseren Berufsschulen, die den Nachwuchs unserer Branche gemeinsam mit uns aufbauen“, sagte Ammon. Der Metzger-Cup ist die alljährliche Produkt- und Qualitätsprüfung des bayerischen Fleischerverbandes.

183 Betriebe, 810 Produkte

183 Betriebe und 5 Berufsschulen aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben insgesamt 810 Produkte zur Bewertung eingereicht. Diese wurden durch Sachverständige aus Wissenschaft und Handwerk beurteilt und durch ein unabhängiges Labor mikrobiologisch untersucht.

Die Produkte für die Prüfung werden spontan aus der Produktion entnommen und können aufgrund der kurzfristigen Bekanntgabe des Prüfungstermins nicht extra für den Wettbewerb vorproduziert werden. Das verhindert ein falsches Ergebnis. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren