NÜRNBERGER LAND – Jedes Jahr freut sich der Landkreis Nürnberger Land über mehr Teilnehmende und mehr Fahrrad-Kilometer während der Kampagne Stadtradeln. Drei Wochen lang wurde wieder dazu aufgerufen, Alltagswege mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto zu fahren.
Auch 2024 haben wieder viele Menschen im Landkreis beim Stadtradeln teilgenommen. Die fahrradaktivsten Teams werden mit Preisen bedacht, die Landrat Armin Kroder jetzt übergeben konnte. Zu den bestplatzierten gehören auch sechs Schulteams, die sich im eingebetteten Wettbewerb „Schulradeln“ mit ihrer Leistung als Schulfamilie von den anderen Schulteams absetzen konnten. Dafür erhalten sie vom Landkreis attraktive Preisgelder. Weil eine der wichtigsten regelmäßigen Strecken der Arbeitsweg ist, werden Firmenteams in einer eigenen Wertung geehrt.
Eine Ehrenurkunde ging zum wiederholten Mal an Erhard Schönhütl, der weit über 4000 Kilometer im Sattel saß und zudem das ganze Jahr über fast alle Wege mit dem Fahrrad bewältigt. Der Schwarzenbrucker zeigt mit seiner außergewöhnlichen Leistung als 90-Jähriger, dass Fahrradfahren auch im Alter und mit körperlichen Einschränkungen immer noch eine gesunde Mobilitätsform ist. Als fahrradaktivste Kommune im Landkreis hat sich immer wieder der Markt Feucht hervorgetan.
Weil es weniger auf Höchstleistungen, sondern auf jeden Einzelnen ankommt, der den Umstieg auf das Fahrrad für sich entdeckt, sollen im nächsten Jahr die Sachpreise nicht mehr allein nach Leistung vergeben werden. Es wird ein Glücksfaktor in die Vergabe von wertvollen Fahrradhelmen und ähnlich attraktiven Preisen eingeführt werden. Damit sollen alle, die bei Stadtradeln mitmachen, eine Chance bekommen.
Der Hauptpreis geht natürlich immer an die Gesamtheit der Radelnden: Alle gemeinsam haben im Juli dieses Jahres 341.830 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, sich gesund bewegt und so 57 Tonnen CO2 vermieden.
Info: Die Gewinnerteams aller Kategorien gibt es online unter https://www.nuernberger-land.de/landkreis/kreisentwicklung/radverkehr/stadtradeln.