HAIMENDORF – Unter Albrecht Dürers Werken gibt es viele mit homoerotischen Anklängen: halb nackte Männer im Bad etwa – oder zweideutig vor Genitalien platzierte Schwerter. Kein Zufall, glaubt der Autor Reinhard Bröker. „Dürer und die Männer. Eindeutig zweideutig“: So heißt sein 2023 erschienenes Buch, das sich mit Dürers Privatleben beschäftigt. Bröker stellt es nun im Röthenbacher Ortsteil Haimendorf vor.
Am Donnerstag, 19. September, findet um 19.30 Uhr in der historischen Scheune am Wasserschloss (Adresse: Am Wasserschloss 6) ein Autorenvortrag samt Signierstunde statt. Bröker versucht an diesem Abend Antworten auf die Frage zu geben, ob der berühmteste Sohn der Stadt Nürnberg schwul war oder homoerotische Neigungen hatte. Anhand ausgewählter Werke des Künstlers entschlüsselt er versteckte Codes und Hinweise.
Eine direkte Zufahrt zum Schloss ist nicht möglich, Gäste müssen daher in der Ortsmitte parken. Sie sollten – je nach Witterung – warme Kleidung und Sitzkissen mitbringen. Veranstalter des Vortrags ist der Haimendorfer Dorfverein.
Info: Der Eintritt kostet sechs Euro und ist vorab zu überweisen. Kartenbestellungen entweder per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch: 09120/181652.
