Ab Montag

Verkehrsbehinderung: Bauarbeiten für das neue Schulzentrum in Hersbruck starten am 12. August

So soll das Schulzentrum in einigen Jahren aussehen: links die neue Grundschule und die Förderschule, daneben über eine Brücke verbunden die Mittelschule. Realschule (rechts) und Kinderkompetenzzentrum (oben) sind „Bestand“.
So soll das Schulzentrum in einigen Jahren aussehen: links die neue Grundschule und die Förderschule, daneben über eine Brücke verbunden die Mittelschule. Realschule (rechts) und Kinderkompetenzzentrum (oben) sind „Bestand“. | Foto: Jürgen Ruppert2024/08/HEB-Schulbau.jpg

HERSBRUCK – Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Schulzentrums beginnen: Ab 12. August verlegen die N-Ergie Netz und die Hewa ihre am Ostrand des Plärrers verlaufenden Gasleitungen sowie eine Regelstation. Das bringt für Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer, Freizeitsportler und Schüler bis Ende des Jahres einige Einschränkungen mit sich, teilt die Stadt Hersbruck mit.

Weil der Neubau des Schulzentrums ein ganzes Stück Richtung Plärrer rutscht, müssen die unter dem südlichen Chotieschauer Weg verlaufenden Gasleitungen aus Sicherheitsgründen ebenfalls weiter in den Großparkplatz hinein verlegt werden: zum einen die für die regionale Erdgasversorgung wichtige Hochdruckleitung der N-Ergie, zum anderen die Mitteldruckleitung der Hewa inklusive einer Regelstation, die den Brennstoff aus dieser „Transportleitung“ auf den niedrigen Druck herunterregelt, der für das Wärmenetz Schulzentrum sowie Hausanschlüsse benötigt wird.

Die Arbeiten starten am Montag, 12. August, südlich des Sportzentrums. Die von der N-Ergie Netz beauftragte Tiefbaufirma Rotec richtet dort auf der Wiese zwischen dem Skaterplatz und der Zufahrt zum Segelflugplatz eine Baustraße ein, um den Ostteil der neuen, insgesamt 550 Meter langen Erdgas-Hochdruckleitung zu verlegen. Parallel dazu entstehen entlang der Dreifachturnhalle die neuen Leitungen der Hewa für die Gaszufuhr zum Wärmenetz Schulzentrum beziehungsweise für den (künftig möglichen) Anschluss an das Wärmenetz Amberger Straße (Naturenergie und Hewa). Beides soll – so der Plan – bis zum Beginn des neuen Schuljahres am 10. September erledigt sein.

Anschließend wird die neue Trasse unter dem Südteil des Skaterplatzes, über den Verkehrsübungsplatz und den Plärrer zur neuen Gasdruckregelstation der Hewa geführt, die schräg hinter den Altglascontainern am Großparkplatz entsteht. Von dort werden schließlich, voraussichtlich Ende Oktober, die neuen Rohre zu den bestehenden Gasleitungen bei der Fußgängerunterführung an der Kreuzung Ostbahnstraße/Happurger Straße verlegt.

Weil die Transportkapazität der Hochdruckleitung im Winter nicht eingeschränkt werden kann, wird sie erst im Frühjahr ins Erdgasnetz eingebunden, wenn die Heizperiode vorüber ist. So lange bleibt die derzeitige Trasse in Betrieb. Die N-Ergie Netz wendet rund 1,2 Millionen Euro für die Versetzung auf.

Die Stadt hat der Polizei Hersbruck bereits mitgeteilt, dass sie den Verkehrsübungsplatz in diesem Herbst nicht für das Fahrradtraining der Grundschüler nutzen kann. Auch der Skaterplatz, der Basketballplatz und Teile des Großparkplatzes Plärrer sind während der Arbeiten zeitweise gesperrt.

Bei einer Begehung mit Vertretern von Stadt, Hewa und Stadtwerke Hersbruck nahmen die Verantwortlichen der N-Ergie Netz und von Rotec noch letzte Feinabstimmungen an der bislang ins Auge gefassten Trasse vor – dabei ging es unter anderem auch darum, möglichst viele der darauf stehenden Bäume zu schützen. Einige Büsche müssen allerdings entfernt werden, insbesondere um im September eine Baustellenzufahrt von der Happurger Straße zum Areal zwischen Krebsbach und Lossiemouthbrücke zu schaffen. „Das lässt sich leider nicht verhindern“, sagte Rotec-Bauleiter Zbigniew Izydorczyk.

Info: Der Zeitplan der Bauarbeiten findet sich – regelmäßig aktualisiert – auf www.hersbruck.de, www.hewagmbh.de sowie www.stadtwerke-hersbruck.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren