Hans-Bößner-Hilfswerk

Laufer helfen bei Schulbau in Tansania

Die Msakila-Sekundarschule Sumbawanga wurde mit finanzieller Unterstützung des Laufer Hilfswerks gebaut.
Die Msakila-Sekundarschule Sumbawanga wurde mit finanzieller Unterstützung des Laufer Hilfswerks gebaut. | Foto: Hans-Bößner-Hilfswerk2024/06/Lauf-Tansania-Schule.jpg

LAUF/TANSANIA – Das katholische Hans-Bößner-Hilfswerk aus Lauf beteiligt sich am Bau einer neuen Schule in Dodoma, der neuen politischen Hauptstadt Tansanias. Geplant ist eine Sekundarschule mit Internat für etwa 600 Schülerinnen und Schüler.

Betreiben werden die Schule die Benediktiner der Abtei Ndanda. Der Baubeginn war bereits im Dezember 2023. Auf dem Grundstück wurde ein Tiefbrunnen gebohrt, der die Versorgung mit frischem Trinkwasser sicherstellen soll. Darüber hinaus wurden 6000 Bäume gepflanzt.

Mit der neu zu errichtenden Schule soll die angespannte schulische Situation in Dodoma verbessert werden, heißt es von der Hilfsorganisation. Bereits 2016 fiel in Tansania die Entscheidung, den Regierungssitz von Daressalam nach Dodoma zu verlegen. Dadurch mussten Tausende von Menschen in die neue Hauptstadt umgesiedelt werden.

Ausbau der Infrastruktur nötig

Um all diese Menschen in Dodoma aufzunehmen, waren und sind große Anstrengungen zum Ausbau der Infrastruktur nötig. Auch das Bildungssystem steht vor gewaltigen Herausforderungen, da die bestehenden Schulen nicht mehr alle neu hinzugekommenen Kinder aufnehmen können. Die Regierung hat daher verschiedene Organisationen gebeten, bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu helfen.

Das Bößner-Hilfswerk unterstützt zusätzlich zum Vorhaben in Dodoma auch weitere Bildungsprojekte in Afrika. So finanziert es aktuell in Kaengesa im Südwesten Tansanias den behindertengerechten Ausbau und die Renovierung eines Ausbildungszentrums sowie im Keriotal in Kenia die Renovierung eines Kindergartens.

Wie Hans Wittmann, der Vorsitzende des Hilfswerks, in einer Pressemitteilung betont, ist Bildung der Schlüssel für eine bessere Zukunft. Ein qualitativ hochwertiger Bildungsabschluss sei von großer Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen, ermögliche er doch eine erfolgreiche Berufsausbildung und die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts. Besonders wichtig sei das für Mädchen, deren Unabhängigkeit gefördert und deren Selbstbewusstsein gestärkt werde.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren