WINKELHAID – Rechtsanwältin Katja Hofecker: „Recht und Steuern aus einer Hand“ – Gerade im Bereich des Steuerrechts vernimmt man meist eine gewisse Unsicherheit unter den Bürgern. Oftmals kriegt man zu Ohren das Steuerrecht sei „kompliziert und für den Bürger undurchsichtig“. Ja, gewissermaßen ist das deutsche Steuerrecht eine hochkomplexe Materie. Mit der fachkündigen Unterstützung an Ihrer Seite, lassen sich diese Hürden aber leicht überwinden.
Welche Werbungskosten setze ich für Tage im Home Office an? Kann ich die Kosten für mein Arbeitszimmer geltend machen? Welche Teile der Nebenkostenabrechnung sind steuerlich absetzbar? Welche Versicherungen kann ich in der Steuererklärung angeben? Die Liste, der mich erreichten Fragen, kann hier unendlich lange fortgeführt werden. Übrigens für alle Beteiligten gut zu wissen: Für diejenigen, die gesetzlich zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet sind, muss die Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2023 spätestens bis zum 02.09.2024 beim Finanzamt sein. Betraut man allerdings einen steuerberatenden Beruf damit, endet die Abgabefrist am 02.06.2025. Sofern keine Pflichtveranlagung besteht, kann die Steuererklärung sogar bis zu vier Jahre rückwirkend beim Finanzamt abgegeben werden. Lassen Sie sich ihre mögliche Steuererstattung nicht entgehen.
Wer Antworten rund um das Thema Steuern sucht, ist bei uns an der richtigen Stelle. Ob als Student, Selbstständiger, Angestellter, Rentner oder Vermieter – wir holen das Optimale bei der Erstellung Ihrer Einkommenssteuererklärung heraus. Ein weiterer Themenkomplex, der für viele Bürger interessant ist: die Übertragung von Immobilien. Oftmals empfiehlt es sich vor dem Gang zum Notar einen steuerrechtlichen Rat einzuholen. Gerade im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge, sollte nach passenden Gestaltungsmöglichkeiten gesucht werden.
Die vorweggenommene Erbfolge ist eine Möglichkeit, Vermögen zu Lebzeiten an künftige Erben im Wege der Schenkung zu übertragen. Dadurch können Freibeträge optimal ausgeschöpft werden sowie Steuererleichterungen genutzt werden. Die Verzahnung des Zivilrechts und Steuerrechts kommt hier besonders zum Tragen. Erbrechtliche Fragestellungen wie Pflichtteilsrecht und Schenkungsrückforderungen müssen hier besonders betrachtet werden.
Ähnlich verhält es sich auch im Falle einer Erbschaft. Gerade wenn Immobilien in den Nachlass fallen,
können die Freibeträge schnell ausgeschöpft sein. Wurden Sie zur Abgabe einer Erbschafssteuererklärung aufgefordert, ist die Bewertung der Vermögenswerte unerlässlich. Durch die Geltendmachung von Nachlassverbindlichkeiten kann die Steuerlast gesenkt werden.
Steuerrechtliche, wirtschaftliche und juristische Fragestellungen fließen oftmals ineinander. Wir
bieten einen Ansprechpartner rund um das Thema Einkommens-, Umsatz-, Gewerbe-, Erbschafts-, und Schenkungssteuer sowie dem Bereich der Rechtsberatung.
Katja Hofecker
CONSUTAX Rechtsberatung Katja Hofecker
Steuerrecht, Vertragsrecht Zivilrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht –
Brunngasse 1, 90610 Winkelhaid
Telefon: 09187 4103840
Mail: [email protected]