Auftrag der N-Ergie

Spezialflugzeug mit interessanter Mission über dem Nürnberger Land

Lesedauer: 1 Minute

Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ Basler BT-67 – ein speziell für diese Zwecke umgebautes DC-3-Flugzeug.
Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ Basler BT-67 – ein speziell für diese Zwecke umgebautes DC-3-Flugzeug. | Foto: Bell Geospace/Haleef Ismail2024/02/Flugzeug_Startbahn_res_desktop_images_retina.jpg

NÜRNBERGER LAND – Ein Spezialflugzeug ist voraussichtlich ab Ende Februar 2024 über dem Stadtgebiet von Nürnberg und den angrenzenden Landkreisen unterwegs – es ist also auch im Nürnberger Land am Himmel zu sehen. Seine Mission: das Potenzial für die Nutzung von umweltfreundlicher Erdwärme erforschen.

Voraussichtlich zehn Tage lang wird das Flugzeug nach Angaben des Nürnberger Versorgers N-Ergie das zu untersuchende Areal „linienförmig abfliegen und vermessen“. Ziel sei es, in einem Suchfeld von knapp 200 Quadratkilometern „geophysikalische Informationen über die Eigenschaften des Gesteins unter der Erde zu sammeln, daraus geologische Karten zu erstellen und das geothermische Energiepotenzial in dem Gebiet zu bewerten“.

Die Flüge in einer Höhe von mindestens 300 Metern finden täglich – auch am Wochenende – zwischen 7 und 19 Uhr statt. Schlechtes Wetter kann sie allerdings verzögern. Die Messungen verliefen passiv und seien nicht invasiv, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Es würden keine Bilder oder Videos aufgenommen.

Umgebauter Flugzeug-Klassiker

Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ Basler BT-67 – ein speziell für diese Zwecke umgebautes DC-3-Flugzeug. Es hat zwei angepasste, schalloptimierte Turboprop-Motoren, digitale Luftfahrttechnik sowie eine verbesserte Avionik.

Die Messungen führt Bell Geospace durch, eines von weltweit nur drei Spezialunternehmen, die geophysikalische Erhebungen dieser Art anbieten. Die Erlaubnis für die Untersuchungen hat das Bayerische Wirtschaftsministerium erteilt.

Für entstehende Geräuschbelästigungen aufgrund der geringen Überflughöhe bittet die N-Ergie die Landkreisbewohner um Verständnis.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren