BURGTHANN – „Heizungsverbot!!“ – so oder so ähnlich konnten wir in der letzten Zeit die Schlagzeilen zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch in seriösen Zeitungen lesen. Treffender wäre der Begriff „Heizungsdurcheinander!!“.
Wie auch immer sie aktuell heizen, Ihre alte Heizung tut ihren Dienst nicht ewig und bevor dieser Tag kommt, sollten Sie sich Gedanken machen. Im Ernst. Es ist keinesfalls ratsam, wie Vogelstrauß den Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, dass das mit dem Gas und Öl schon irgendwie weitergeht. Es besteht zwar immer die Option der Reparatur eines Heizgerätes, jedoch kann diese Möglichkeit je nach Alter des Wärmeerzeugers und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen schnell in einer technischen wie auch wirtschaftlichen Sackgasse enden.
Für die kommenden Jahre bestehen zwar Übergangsfristen für die Umstellung der Heizungstechnik, doch diese Zeit sollten Sie nutzen, um sich über Ihre eigene Wärmewende und den Kostenrahmen Gedanken zu machen. Fossile Energieträger werden bereits in greifbarer Zukunft empfindlich teurer werden. Sollten Sie sich in ihren Komfortansprüchen nicht einschränken wollen, bleibt nur der Weg, gemeinsam mit einem kompetenten Heizungsbauunternehmen mögliche Sanierungen an der Anlagentechnik zu besprechen.
Vorweg gesagt: Es ist richtig, dass eine Wärmepumpe nicht für jede Gebäudesituation passt. Dies trifft aber auch für einen Pelletkessel, ein Blockheizkraftwerk, eine Solarthermieanlage oder eine Photovoltaikanlage zu. Richtig ist auch die Aussage, dass nicht jede Heizung zu jedem Nutzer passt – aus diesem Grund ist ein ehrliches Gespräch mit Ihrem Heizungsfachmann zu Heizgewohnheiten und gewünschten Raumtemperaturen wichtig. Hier kann eventuell eine Planung und Bewertung der bestehenden Anlagentechnik sinnvoll sein. Eine Beratung in diesem Umfang kann nicht immer gratis erfolgen.
Gemeinsam mit Ihnen und gerne auch mit Ihrem Energieberater finden wir die für Ihr Gebäude und für Ihre Bedürfnisse passende Variante zur Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung. Auch wenn in Zukunft ein Anteil von 65% erneuerbarer Energie technisch nutzbar zur Gebäudeheizung einfließen muss, sehen wir keine Hindernisse diese Anforderung in über 90% der Wohngebäude zu erfüllen. Die Mitarbeiter der Hans Dauphin GmbH & Co. KG sind für diese Aufgabe gerüstet. Durch Weiterbildungen bei Herstellern, in Kursen der Innung und Handwerkskammer, bei Verbänden wie dem VDI und weiteren Anbietern von theoretischen und praktischen Kursen halten wir uns stets auf dem Laufenden zu den Themen Planung, Installation und Wartung von heiztechnischen Anlagen.
Für die uns zukünftig bevorstehenden Aufgaben in Zusammenhang mit der Wärmewende sind fachlich sehr gut ausgebildete Kollegen und Kolleginnen unentbehrlich. Wenn du Lust hast deinen Handwerksjob digital mitzugestalten und in einem jungen Team zu arbeiten, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme für ein gemeinsames Gespräch sehr freuen.
Dauphin GmbH & Co. KG
Schwarzachstr. 17, 90559 Burgthann
Telefon: 09183 / 3315
Internet: www.dauphin-burgthann.de
E-Mail: [email protected]