NÜRNBERGER LAND – Ab dem 1. April müssen Vereine in Bayern bei kostenlosen Festen keine Gebühren mehr an die Rechteverwertungsgesellschaft GEMA entrichten. Stattdessen zahlt der Freistaat Bayern.
Vereine können jetzt bei der Organisation von Veranstaltungen mit musikalischer Begleitung aufatmen: Um ehrenamtlichen Organisationen bei der Ausrichtung nicht-kommerzieller Veranstaltungen zu unterstützen, hat der Freistaat Bayern eine Entlastung bei den GEMA-Gebühren beschlossen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, selbst Jahrzehnte Vorsitzender einer Feuerwehr und der Stiftung Lebenshilfe, begrüßt diese Entscheidung und sieht darin eine wichtige Unterstützung des Ehrenamts in Bayern.
Entlastung für Ehrenamtliche
Konkret hat der Ministerrat das bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales ermächtigt, einen entsprechenden Pauschalvertrag mit der GEMA abzuschließen. Damit können Ehrenamtliche in Bayern Musikveranstaltungen ohne Zahlung von GEMA-Gebühren durchführen, wenn diese für Besucher kostenlos sind. Das betrifft in Bayern im Jahr 2023 über 45.000 Veranstaltungen. Der Freistaat Bayern übernimmt damit jährlich 1,5 Millionen Euro der Kosten.
Für MdL Norbert Dünkel ist dies eine sehr gute Entscheidung: „Unsere Gesellschaft muss Ehrenamtliche entlasten. Die Politik muss das unterstützen. Mit der Übernahme von GEMA-Gebühren und damit verbundener Formalitäten machen wir genau das. Viele Vereine im Nürnberger Land werden zukünftig davon profitieren.“