Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einführungsveranstaltung zur Mitmachaktion: „Wo gibt es Eidechsen und Schlangen?“

28. März, 18:30

Start der Mitmachaktion ist am Freitag, 28. März mit einer Einführungsveranstaltung um 18:30 im Gasthof zur Linde, in Heuchling, Lauf. Dipl. Biol. Sebastian Haas wird die verschiedenen Tierarten vorstellen. „Mit diesen Anleitungen können die Lebensräume der verschiedenen Arten bei uns im Landkreis im Laufe des Jahres ermittelt und aufgesucht werden. Die Kreisgruppe Nürnberger Land des BUND Naturschutz kann Karten mit potentiellen Lebensräumen als Unterstützung bei Bedarf zur Verfügung stellen. Ein anderer Teil des Projektes wird Orte untersuchen, an den in der Vergangenheit Eidechsen umgesiedelt und angesiedelt wurden. Gibt es dort Eidechsen, waren die Umsiedlungen erfolgreich?“ erläutert Anita Bitterlich, Biologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kreisgruppe Nürnberger Land des BUND Naturschutz.

„Mit diesem Citizen-Science-Projekt wollen wir dazu beitragen, mehr Kenntnisse über diese geschützten und seltenen Tierarten zu erhalten. Mitmachen können alle Interessierten, es gibt keine Einschränkung. Allerdings sollten die Personen sich auch leise bewegen können, denn die Tiere sind scheu, und flüchten schnell. Es erfordert ein wenig Erfahrung, die Tier auch zu Gesicht zu bekommen. Umso schöner, dann der Erfolg. Ob Einzelpersonen oder Gruppen, alle Meldungen sind wichtig!“ So Herbert Barthel, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberger Land des BUND Naturschutz.

Die eingehenden Daten werden dann von der BUND Naturschutz Kreisgruppe ausgewertet und gegebenenfalls die beobachteten Arten nachkartiert. Die exakten Standorte der Tiere werden nicht öffentlich gestellt, um die Tiere vor Verfolgung oder Schädigung zu schützen. Als Abschluss erfolgt die Eingabe der Daten in das Informationsnetz der Behörden (KARLA), sodass Naturschutz-Abteilungen der Behörden und Planungsbüros diese Daten abrufen können und punktgenau bei Entscheidungen für Bauvorhaben einbeziehen können.

Der BUND Naturschutz im Nürnberger Land wird das Team der Interessierten und Aktiven koordinieren, und wird versuchen, die Teilnehmer auf möglichst viele verschiedene Standorte zu verteilen. Der BUND Naturschutz bittet daher um eine Anmeldung für dieses Projekt unter der E-Mail Adresse: [email protected]. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des BUND Naturschutz im Nürnberger Land zu finden, https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de, dort unter dem Bereich Artenschutz.

Details

Datum:
28. März
Zeit:
18:30

Veranstaltungsort

Gasthaus „Zur Linde“-Wollnersaal
Neunkirchener Straße 6
Lauf, 91207
Google Karte anzeigen