NÜRNBERGER LAND – Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zuviel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. Die UV-Strahlung der Sonne kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. Wie hoch die UV-Strahlung ist und welche Schutzmaßnahmen empfohlen werden, können die Menschen im Nürnberger Land ab sofort auf zwei UV-Index-Tafeln sehen.
Die Tafeln zeigen den erwarteten Tagesspitzenwert der UV-Strahlung an. Sie wurden von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und der Deutschen Krebshilfe entworfen und von der AOK Bayern überreicht. Die Gesundheitsregionplus und das Gesundheitsamt Nürnberger Land unterstützen die Aktion. Angebracht werden die Schilder am Baggersee in Happurg am Häuschen der Wasserwacht sowie im Landratsamt in Lauf. „Diese UV-Index-Tafeln sind ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für den Sonnenschutz zu schärfen. Mit der Installation können wir einen Beitrag zur Gesundheitsprävention leisten“, betont Landrat Armin Kroder. Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken, ergänzt: „Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern über die Bedeutung von Sonnenschutz in Zeiten des Klimawandels aufklären.“
Je höher der UVI, desto mehr Sonnenschutz ist notwendig. Bei einem sehr hohen UV-Index reicht Sonnencreme nicht mehr aus. Schatten und Kleidung sind daher zusätzlich sinnvoll. Wer sich im Schatten aufhält, kann die UV-Strahlung um mindestens 50 Prozent vermindern. Kleidung hilft ebenfalls, wenn sie dunkel, fest gewebt oder dicht und ungebleicht ist. Es gibt auch Kleidung mit speziellem UV-Schutz. Sinnvoll sind außerdem Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um die Augen zu schützen.