Bereicherung für den Handwerkermarkt

Tradition trifft Handwerkskunst

Die Tanzvorführung des Volks- und Gebirgstrachtenvereins war beim Handwerkermarkt im Hof des Hirtenmuseums ein Hingucker. | Foto: J. Ruppert2024/09/Hersbruck-Handwerksmarkt.jpg

HERSBRUCK – Mit Gärgla, Holsteiner und Dätscher hat die Jugendgruppe des Volks- und Gebirgstrachtenvereins Henfenfeld für einen Farbtupfer im Hirtenmuseum gesorgt. Die acht Jugendlichen bereicherten mit ihrer Vorführung den traditionellen Handwerkermarkt. Kernstück der beliebten Hersbrucker Veranstaltung waren wie immer alte Fertigkeiten. Besonders die Kinder staunten über Schmieden von Hand, Klöppeln, Zinn gießen, Spinnen und mehr. „Als Museumsleiterin finde ich euch ganz toll“, bescheinigte Ingrid M. Pflaum den vier Paaren der Trachtengruppe. Sie traten in altüberlieferter Miesbacher Kleidung auf. In der Zeit der Industrialisierung kamen oberbayerische Arbeitskräfte zu uns nach Mittelfranken und pflegten hier ihre Traditionen weiter“, erklärte Vereinsvorsitzende Ursula Hemmerling. Als Zugabe zeigten ihre Schützlinge noch einen Sterntanz. Zu den Zuschauern gehörten auch Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, zweiter Bürgermeister Peter Uschalt und Stadtrat Jürgen Amann. „Wir bedanken uns bei Ingrid Pflaum für ihr Geschick, dass sie jedes Jahrein so abwechslungsreiches Programm zusammenstellt“, sagte Peter Uschalt.

Beim Rundgang stattete der stellvertretende Rathauschef vielen Ständen einen Besuch ab. Drechsler Horst Hager ließ die Holzspäne fliegen und zauberte vor staunenden alten und jungen Augen innerhalb kürzester Zeit eine Schale. Jürgen Amann freute sich eher über einen Flaschenverschluss aus Holz, Peter Uschalt über eine Hängelampe. „In der Esse sind zwischen 1000 und 1200 Grad“, erklärten die Schmiede ihrem Publikum, während sie zum Beispiel ein metallenes Blatt fertigten. Weiteren Anschauungsunterricht in alten Handwerken gab es bei Betty Helmich im Klöppeln, beim Schmuck herstellen, beim Zinn gießen und beim Korbflechten. Zahlreiche Aussteller luden zum Bummeln ein, während die Band Trigane und das Ehepaar Remde den Handwerkermarkt musikalisch umrahmten. jr

2024/09/Hersbruck-Handwerksmarkt-2.jpg

Alexander Remde brillierte vor dem Hirtenmuseum mit
Dudelsackklängen. Foto: Jürgen Ruppert

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren