Einrichtung in Heuchling eröffnet

Startschuss für Naturerlebnisse im neuen Waldkindergarten

Das Foto zeigt (stehend, von links) Dieter Wölfel vom Bauamt, Romina Stauch und Stefan Müller vom Fachbereich Familie und Bildung, Bürgermeister Thomas Lang, Veronika Steger, Uwe Diez und Sibylle Hiemsch von der Montessori-Vereinigung Nürnberger Land sowie Richard Knauer vom Bauamt und im Vordergrund die Erzieher Jens Hartmann und Leonie Gebhardt mit in der Einrichtung betreuten Kindern, dem Bruder eines der Kinder und Hausmeister Ante Marincic. | Foto: Kirchmayer/ Stadt Lauf2022/10/310340255_175611395126086_4867241702458043090_n.jpeg

LAUF/HEUCHLING – Der Heuchlinger Waldkindergarten der Montessori-Vereinigung Nürnberger Land ist am Freitagmittag feierlich eingeweiht worden.

Zu der Veranstaltung waren neben Vertretern des Trägers viele Stadträte und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Eltern und weitere Familienmitglieder der dort betreuten Kinder sowie Kita-Kinder aus Altdorf gekommen.

Uwe Diez, Sprecher des Verwaltungsrats der Montessori-Vereinigung, dankte den am Projekt beteiligten Verwaltungsmitarbeitern der Stadt aus dem Bauamt und dem Fachbereich Familie und Bildung für die gute Arbeit und brachte als Geschenk an die Kita eine Feuerschale mit. 

Kurze Bauzeit

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Thomas Lang, wie schnell die Einrichtung entstanden war, vom Stadtratsbeschluss im Februar bis zur Betreuung der ersten Kinder im September hatte es nur etwa ein halbes Jahr gedauert. Der Bürgermeister lobte die Leistung der Verwaltung und dankte den Stadträten für die Unterstützung des Projekts.

„Kinder sind unsere Zukunft“, diese Formulierung sei in Lauf die Handlungsmaxime von Verwaltung und Stadtrat. Lang erwähnte an dieser Stelle auch, wie viel Geld die Stadt in den vergangenen Jahren in Schulen und Kitas investiert hat.

Der Reiz des Naturkindergartens sei, dass die Kinder dort schon während ihrer Kindergartenzeit dauerhaft an der frischen Luft sind, während andere Kinder intensive Naturerlebnisse erst nach dem Kindergarten haben. Lang drückte das Vertrauen gegenüber der Montessori-Vereinigung aus. Den Kindern und ihren Erziehern wünschte er alles Gute und überreichte Diez einen jungen Apfelbaum.

Geschenke aus Altdorf

Anschließend sang eine Gruppe von Kindern aus einer Kita der Montessori-Vereinigung in Altdorf das Lied „ich bin ein Waldkind, schaut mich an.“ Die Kinder aus Altdorf brachten als Geschenk ein „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spielbrett aus massivem Holz mit. Anschließend konnten alle Anwesenden die Blockhütte und ihre Umgebung bestaunen und sich über das gelungene Projekt austauschen.

Die Einrichtung hat insgesamt 240.000 Euro gekostet, mehr als die Hälfte davon erhält die Stadt als Förderung seitens des Freistaats. Bis zu 23 Kinder können in der Waldkita von drei Erziehern betreut werden, Anmeldungen sind also auch im laufenden Kindergarten-Halbjahr noch möglich.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren