GRÜNSBERG – Wie viele Wehren aus der Region feiert auch die Freiwillige Feuerwehr Grünsberg in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Den Auftakt machte ein Festkommers im Weinhofer Vereinsheim mit zahlreichen Mitgliedern sowie Gästen aus Politik, Stadtgesellschaft und dem Feuerwehrwesen.
Kommandant Thomas Buchner stellte klar, dass eine Feuerwehr nur funktionieren kann, wenn alle großen und kleinen Zahnräder des Mechanismus sauber ineinander laufen. Der Großbrand am vergangenen Freitag in Weißenbrunn diene dabei als Beispiel für die Gemeinschaft und das Ineinandergreifen von großen und kleineren Wehren.
180 Mark Startkapital
Vorsitzende Ute Thurner blickte in Ihrer Zeitreise auf 150 Jahre zurück und begann mit der Gründung im Jahr 1875. Die Gemeinde Grünsberg erhielt den Auftrag, binnen vier Wochen eine Feuerwehr zu gründen. In der damaligen Zeit waren finanzielle Mittel knapp und Eduard Freiherr von Stromer (Besitzer des Grünsberger Schlosses) gab ein Startkapital von 180 Mark. Zum 25-jährigen Jubiläum der Feuerwehr stiftete von Stromer zusätzlich eine vierrädrige Saug- und Druckspritze und wurde als Dank zum Ehrenbürger von Grünsberg ernannt. 1948 schaffte man die erste Motorspritze an, 1958 errichtete man einen Löschweiher in Weinhof und vier Jahre später ein Gerätehaus mit Schlauchturm.
12.000 Stunden im Einsatz
Mitte der 80er Jahre schloss die Weinhofer Gaststätte „Grüner Baum“, die für die drei Vereine Dreh- und Angelpunkt war. Die Geschwister Odörfer und Bachmann stellen daraufhin ein Grundstück zur Verfügung und man konnte für alle Vereine ein gemeinsames Vereinsheim schaffen. Nach drei Jahren Bauzeit mit über 12.000 freiwilligen Arbeitsstunden wurde im November 1989 das neue Eigenheim bezogen. In den 90er Jahren wurde eine Damen-Feuerwehr gegründet, der Bulldog mit Pumpenanhänger wurde durch ein Feuerwehrauto ersetzt und es gab erste Gespräche über einen An- beziehungsweise Umbau. Das war im Jahr 2000 beschlossene Sache und nach weiteren ehrenamtlichen 1600 Arbeitsstunden wurde im September 2002 das neue Haus offiziell eingeweiht. Neben der Gründung einer Jugendfeuerwehr stand danach die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos an (2018).
Der Festabend wurde auch zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Günter Wiedmann wurde in diesem Rahmen für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Einen Überraschungsmoment gab es für Günther Göhring, Georg Lades und Albert Müller, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Über viele Jahrzehnte waren sie aktiv im Einsatz und besetzten wichtige Ämter im Vorstand.
Feier im September
Das öffentliche Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Grünsberg steigt am Samstag, 13. September, am Weinhofer Gerätehaus. Geplant ist ein Tag der offenen Tür mit Spielen für Jung und Alt, Fahrzeugpräsentationen, Livemusik, Speis und Trank und einigen Programmpunkten mehr.