Großbrand am Wochenende in Weißenbrunn

Röthenbacher Löschroboter „Wolfi“ hat seinen ersten Einsatz gemeistert

Der ferngesteuerte Magirus Wolf R 1 ist der erste Löschroboter im Nürnberger Land.
Der ferngesteuerte Magirus Wolf R 1 ist der erste Löschroboter im Nürnberger Land. | Foto: Feuerwehr Röthenbach2025/05/499489172_1004881411850933_1730753598517567715_n.jpg

LEINBURG/RÖTHENBACHMagirus Wolf R1 heißt er offiziell, die Röthenbacher Feuerwehr nennt ihn „Wolfi“: der neue, rund 205.000 Euro teure Löschroboter der Ehrenamtlichen. Jetzt hat die Feuerwehr Bilder seines ersten Einsatzes veröffentlicht – sie dokumentieren, wie das Gerät in Situationen löschen kann, die für Menschen zu gefährlich sind.

Seine „Premiere“ hatte der Löschroboter beim Großbrand am vergangenen Wochenende in Weißenbrunn. Dort standen ein Wohnhaus und drei Nebengebäude in Flammen. Darunter war auch eine Halle, die durch das Feuer so stark beschädigt wurde, dass sie einzustürzen drohte. „Die Halle konnte nicht mehr betreten werden und die Löschmaßnahmen von außen zeigten nur bedingt Erfolg, da die eigentlichen Brandherde nicht erreicht werden konnten“, schildert die Röthenbacher Feuerwehr in den sozialen Medien.

„Wolfi“ half in dieser Situation: Der Löschroboter fuhr direkt in das Gebäude, so dass die Einsatzkräfte die Brandherde unter anderem mit sogenanntem Schwerschaum löschen konnten.

Die Feuerwehr hat eine „Einsatzgruppe Löschroboter“ mit 18 Feuerwehrleuten gegründet, die nach und nach an dem Gerät ausgebildet werden. „Zwischen Bediener und Fahrzeug können bis zu 250 Meter Reichweite liegen“, so Kommandant Martin Knorr bei der Indienststellung des neuen Systems. Per Fernbedienung wird „Wolfi“ gesteuert – dabei helfen vier Kamerasysteme.

Finanziert von Röthenbacher Unternehmen

Der Selen-Produzent Retorte, ansässige am Röthenbacher Ortsausgang in Richtung Lauf, hat dem Magirus Wolf R1 finanziert, weil ein Löschroboter viel gezielter eingesetzt werden kann als eine Sprinkleranlage. Es handelt sich um den ersten Roboter seiner Art im Nürnberger Land. In anderen Landkreisen gibt es bereits ähnliche Systeme: Ebenfalls ein Wolf R 1 kam am Mittwoch, 14. Mai, bei einem Brand in Bronn bei Pegnitz zum Einsatz. Er steht bei der Feuerwehr Hollfeld im Landkreis Bayreuth.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren